Fernglasschutz "Universal"

21,00 €*

waldkauz.net Reviews with ekomi.de

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage (innerhalb BRD)

Produktnummer: WK0500510
Produktinformationen "Fernglasschutz "Universal""
  • Einfache Bedienung durch eine kleine Handbewegung
  • Lässt sich sehr leise öffnen und schließen
  • Lenkt nicht die Atemluft auf die Okulare
  • Langlebige und hochwertige Handarbeit
  • passt durch sehr flexible Gummis auf fast alle Fernglasmodelle
Materialzusammensetzung:
Aussenmaterial: Leder
Filz aus 100% Schurwolle
Gummiband: 100% Polyester
Enthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)

 

Made in Europe PFC-Frei Echt Leder

 

 

 

 

Der lautlose Fernglasschutz "Universal"

Wer bei Regen und Schnee im Freien unterwegs ist, kennt das Problem: In dem Moment, in dem ein schneller Blick durchs Fernglas nötig wird, stellt man fest, daß sich Regentropfen auf dem Okular gesammelt haben, um uns die Sicht und damit vielleicht auch das Jagdglück zu verwehren. Die herkömmlichen Schutzkappen bieten da zwar Abhilfe, wenn sie vernünftig halten. Sie haben aber einen entscheidenden Nachteil: Sie hängen beim Blick durchs Glas gerne vor Mund oder Nase. Die ausgeatmete Atemluft wird besonders bei kaltem Wetter verwirbelt und lässt die Okulare beschlagen. Der Waldkauz-Fernglasschutz macht diesem Ärger ein Ende. Die Okulare werden durch einen weichen Lederlappen abgedeckt und sind so optimal vor Niederschlägen jeder Art geschützt. Im äußeren Ende des Schutzlappens ist ein dünner Bleisaum eingarbeitet, der den Lappen sicher über dem Okular hält. Durch einen kleinen Ruck aus dem Handgelenk schwingt der Saum nach vorne und gibt nahezu lautlos die Optik frei, ohne das die Hand vom Fernglas genommen werden muss. Gehalten wird der Okularschutz, Modell "Universal" von zwei elastischen Riemen, die über die Okulare gezogen werden. Fernglasschutz "Universal" Für alle Jagdgläser, auf die die beiden anderen Modelle nicht passen, gibt es einen universell einsetzbaren Schutzlappen, der nur über zwei Gummischlaufen an den Okularen befestigt wird und somit unabhängig von der Bauart des Glases ist. Er eignet sich z.B. für die EL-Serien von Swarovski und einige Minox-Gläser, die durch ein zweites Scharnier im Bereich des Objektivs die Benutzung der Deluxe Schutze unmöglich machen, sowie für alle Porroprismengläser (die klassischen Feldstecher), wie z.B. das Swarovski Habicht oder das Night Hunter von Steiner.
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Hilfe zur Verfügung: Telefon: 02131-547553 oder per Mail unter post@waldkauz.net

Farbe: Braun
waldkauz.net Reviews with ekomi.de

Auch interessant...

Tipp
Neu
Optik-Tragesystem "Linsentopf"
Größe allgemein: M
Lautloses Tragesystem für Fernglas oder Nachtsichttechnik gut gepolsterte Tragetasche aus stabilem Wollfilz für Ferngläser, Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras Innentasche durch optionales Trennelement variabel aufteilbar optimal an eigene Köperform anpassbar Schnellverschlüsse zum leichten Anlegen liegt eng am Körper und "baumelt" nicht verschiedene Taschen-Größen tragbar bis Konfektionsgröße 3XL Materialzusammensetzung:Obermaterial: Filz aus 95% SchurwolleRiemen und Schnallen: PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)     Tragesystem für Ferngläser und Nachtjagd-Optik: Der WALDKAUZ "Linsentopf" Wenn es um die Befestigung und das Tragen unser immer vielfältiger werdenden Jagdoptik geht, kocht jeder Waidmann und jede Waidfrau ihr ganz eigenes Süppchen. Wo früher beim nächtlichen Sauenjäger ein Fernglas hing (nämlich um den Hals), baumelt heute meist eine Wärmebildkamera. Die temperaturempfindliche Linse macht das Ansprechen von Schwarzwild bei nächtlichen Verhältnissen viel einfacher. Das Fernglas hat aber bei Licht nicht im geringsten an Bedeutung verloren und wird zu „normalen“ Jagdzeiten immer noch das bevorzugte Mittel zum Ansprechen unseres Wildes bleiben.  Besonders am Berg, aber auch auf der Pirsch und selbst beim Angehen zum Ansitz sind zwei Faktoren für alle Arten von jagdlicher Beobachtungsoptik entscheidend: Möglichst ermüdungsfreies Tragen und dabei ein schneller Zugriff auf das Gerät. Es bringt nichts, wenn die Optik hinten im Rucksack liegt, während vorne auf der Wiese die Sauen stehen. Und wenn das schwere Fernglas in den Nacken schneidet oder die Wärmebildkamera vor der Brust hin und her baumelt, landen selbige Utensilien über kurz oder lang doch wieder hinten im eben erwähnten Rucksack. Also braucht es, egal um welche Art von Jagdoptik es sich handelt, eine ergonomische, leise und möglichst funktionelle Aufbewahrung, die sofortigen Zugriff erlaubt. Dabei sollte sie, so flexibel wie möglich, je nach Jagdart und Tageszeit, unsere unterschiedlichen Gerätschaften aufnehmen können.  Wäre es nicht großartig, wenn wir einfach alle unsere unterschiedlichen Tag- und Nachtlinsen im selben Behältnis führen könnten? „Ja“, finden wir und haben nun extra dafür den Linsentopf gebaut!  Lautloses Fernglas- und Nachtsichtgerätefutteral mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten Was ist denn jetzt schon wieder der WALDKAUZ Linsentopf? Der Linsentopf ist eine gut gepolsterte Filztasche mit einem lautlosen Lederverschluss, die je nach Größe ein Fernglas oder eine WBK oder eben alle möglichen anderen jagdlichen „Linsen“ aufnehmen kann (z.B. Nachtsicht-Vorsatzgeräte, Nachsatzgeräte, kleine Spektive oder auch eine kleine Kamera). Durch eine zusätzlich zu erwerbende Einlage ist eine variable Unterteilung und somit gepolsterteTrennung der verschiedenen Linsen möglich. Ergonomische Tasche für Tag- und Nachtoptik für ermüdungsfreies Tragen Das Optik-Futteral wird vor der Brust getragen und ermöglicht so einen sofortigen Zugriff auf die Optik. Beim Bewegen in schwierigem Gelände liegt es eng am Körper und baumelt nicht herum. Sein Sitz ist extrem variabel und wird über die Tragriemen an vier Punkten auf die eigene Körpergröße angepasst. Seitliche Steckschnallen ermöglichen ein schnelles An- und Abnehmen. Auf dem Rücken befindet sich ein Lederbesatz, der die Riemen so außeinander hält, dass es keinen Riemen- bzw. Linsensalat gibt. Praxisnahe Details mit Rücksicht auf moderne Nachtjagd-Optik Beim Einsatz als WBK-Tasche wird als optionale Zubehör die Einlage – ein beidseitig offener Filzzylinder – im Hauptfach per Klett eingesetzt. Diese Einlage lässt sich beliebig zu den Seiten oder in der Mitte des Hauptfachs platzieren. Die Optik wird so vom Rest der Tasche getrennt und schafft etwas Platz für weitere Gegenstände, wie z.B. eine Taschenlampe, ein Jagdmesser, die Lesebrille oder im günstigsten Fall sogar noch das Nachtsicht-Vorsatzgerät. Auf der Vorder- und Rückseite der Tasche befinden sich zwei weitere, flache Fächer für Kleinigkeiten. Das körperseitige Fach beherbergt zudem Gummischlaufen, die wahlweise Kugel - und Schrotpatronen oder Batterien aufnehmen können. Diese liegen mittig, so dass sie sich beim Fernglas in die Mulde auf der Unterseite des Glases legen und nicht zusätzlich auftragen. Zur Sicherung von Fernglas, Wärmebildkamera oder Nachtsichtgerät befinden sich an beiden Seiten des Trageriemens zwei D-Ringe, an die man zusätzliche, längenverstellbare Befestigungsschlaufen anbringen kann. Dieses optionale Zubehör hat am Ende einen Clip, der an der Optik befestigt werden kann. So ist das jeweilige Gerät nicht nur extra gesichert, sondern kann auch mit einem schnellen Handgriff aus seiner Sicherung gelöst werden. Dieses "Halteband für den Linsentopf" ist separat als optionales Zubehör zu erwerben.  Vielseitig einsetzbare Brusttasche Neben der Optik kann man den Linsentopf natürlich beliebig auch für andere Jagdutensilien „missbrauchen“ und ihn als kleine Vorrats- oder Materialtasche für diverse Zwecke einsetzen. Und da sind wir wieder beim Anfang dieses Textes und dem eigenen Süppchen. Welche Linsen wir in den Topf packen und ob wir ihn mit oder ohne Einlage bevorzugen, das bleibt jedem selbst überlassen. Wärmebildkamera, Fernglas, Nachtsichtgerät – Welche Größe für welches Gerät? Den Linsentopf gibt es in verschiedenen Größen und er kann durch die optionale Einlage und Haltebänder an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Durch den Gummizug am Verschluss bildet sich bei jeder Größe ein Spielraum von etwa 3-4 cm in der Höhe. Bei der Verwendung von unterschiedlichen Geräten, sollte man daher immer vom Gerät mit der größten Gesamthöhe ausgehen. Von den Grundmaßen her passen eigentlich alle gängigen Nachtsichtgeräte, Wärmebildkameras und Ferngläser (mit Ausnahme der alten Porroprismen-Gläser!) in die Taschen. Entscheidend für die Wahl des Modells ist die Höhe. Innenmaße der unterschiedlichen Modelle: 1,2 Liter Linsentopf (S): ca. 14 x 17 x 6 cm (BxHxT) – Optiken bis 17 cm Höhe 1,5 Liter Linsentopf (M): ca. 14 x 20 x 6 cm (BxHxT) – Optiken bis 20 cm Höhe 1,8 Liter Linsentopf (L): ca. 14 x 23 x 6 cm (BxHxT) – Optiken bis 23 cm Höhe Die Einlage (Filztubus mit 7,5 cm Innendurchmesser) und Halteband zur Sicherung von Jagdoptik sind separat erhältlich.

119,00 €*
Gewindeschutz-Halter "Ringfinger"
Bewahrt die Gewindeschutz-Mutter auf Sehr einfach zu bedienen Mithilfe stabiler Stecknadel fast überall zu befestigen Passend für alle gängigen Durchmesser Materialzusammensetzung:Obermaterial: Echt LederEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)   "Ringfinger" Der Verlust eines wertvollen Ringes ist nicht erst seit J.R.R. Tolkien ein Albtraum, auch im ganz realen, heimischen Kosmos wäre das ein nicht auszudenkendes Drama. Und selbst auf der Jagd gibt es inzwischen, dank moderner Jagdtechnik, dieses Horrorszenario, wenn auch in etwas weniger dramatischer Form: Wer einen Schalldämpfer sein Eigen nennt, weiss wie viel Kopfzerbrechen der kleine Schutzring für das Mündungsgewinde macht. Denn ebendieser wird – bei sachgemäßer Pflege des Schalldämpfers – regelmässig auf- und abgeschraubt. Und sobald der Schalldämpfer auf dem Lauf sitzt, fragt man sich „Wohin mit dem kleinen Biest, damit es nicht verloren geht?“. Am sichersten ist ein Ring auf seinem Finger! Nur sind die meisten Jägerpranken nicht gerade dafür geschaffen, einen 14 oder 15 mm durchmessenden Ring zu tragen. Deshalb haben wir im lustigen Gesperre unserer nützlichen Kleinigkeiten den WALDKAUZ „Ringfinger“ ausgebrütet. Der besteht vornehmlich aus einem kleinen „Lederanker“ und lässt sich mittels seiner stabilen Sicherheitsnadel an einer beliebigen Stelle im Inneren des Rucksacks, der Jagdtasche, des Gewehrfutterals oder der Jagdjacke befestigen. Dort hütet er unauffällig den wertvollen kleinen Ring wie seinen Schatz und gibt ihn erst wieder frei, wenn sein Besitzer ihn wieder an sich nehmen will. Nach der Jagd wieder auf den Lauf geschraubt, macht er zwar die Waffe nicht unsichtbar, schützt aber davor, dass das empfindliche Gewinde beschädigt wird – immerhin. Und wer den Neukauf mancher originaler Gewindeschutz-Ringe schon verschmerzen musste, weiss, dass dieser kleine Freund durchaus eine große Hilfe sein kann.    

15,00 €*
Kamin-Decke "Doublette" aus mongolischer Wolle
Gut geeignet als warme Kamindecke, Bettüberwurf oder für frische Abende auf der Terrasse großzügiges Maß von ca. 200 x 150 cm besonders dicht gewebter Doubleface-Loden 100% Schurwolle (Mongolei) mit extra weicher Oberfläche Manufakturqualität Gewicht: ca. 1800 g naturfarbend (ungefärbt) Doubleface, d.h. eine Seite dunkelbraun, eine Seite grau Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)   Dekorativer Wärmespender: Unsere WALDKAUZ-Kamindecke Warme Decken braucht`s immer! Dieses hübsche Stück ist aus einem sehr hochwertigen Doubleface-Loden aus 100% mongolischer Schurwolle gefertigt, dekorativ eingefaßt mit einer kontrastfarbigen Kettelnaht und mit dem großzügigen Maß von ca. 1,5 x 2 m. Die besonders dichte Verarbeitung und der extra weich aufbereitete Flor auf beiden Seiten machen sie zu einem mollig warmen Überwurf für viele Zwecke. Ob Sie die Lodendecke im Auto aufbewahren und zum Picknick hervorzaubern, auf der Terrasse an milden Frühlings- oder Herbstabenden ihre tollen Wärmeeigenschaften genießen oder sie einfach als Kamindecke im Wohnzimmer bereit liegen haben – an Einsatzmöglichkeiten wird es nicht mangeln! Auch als dekorativer Bettüberwurf eignet sie sich aufgrund ihrer festen Webart hervorragend. Echter Loden! Für unseren Loden aus 100% mongolischer Schurwolle wird die Oberfläche des Lodens besonders behandelt: Mißverständlicherweise heißt dieser Prozess „aufrauhen“, obwohl das Gegenteil passiert: Um eine besonders weiche Haptik zu erlangen, wird die Oberfläche beidseitig mit häkchen-bewehrten Walzen behandelt, die die Wollfasern auf der Oberfläche in die Höhe ziehen und so das Volumen des Stoffes vergrössern. Durch das so erzeugte Luftpolster entsteht eine natürliche Isolationsschicht, die den wärmenden Effekt des Lodens noch einmal verstärkt. Sauber verarbeitet! Die abgerundeteten Außenkanten der Decke haben wir mit einem dekorativen Kettelstich in Kontrastfarbe versehen.  Der unempfindliche Loden steckt im Übrigen auch dreckmässig eine Menge weg: Verschmutzungen wie z.B. durch Erde können meist nach dem Trocknen einfach ausgebürstet werden. Mongolische Wolle Reine Schurwolle aus der Mongolei ist besonders weich und wärmend. Zudem ist sie ungefärbt. Das grobe Oberhaar der Schafe wird zur Produktion von Teppichen und derbem Filze genutzt, das feine Unterhaar, mit einer Feinheit, die fast mit Kaschmir zu vergleichen ist, bildet den Rohstoff für unsere Wolldecke. Die Ausrüstung der mulesingfreien Wolle erfolgt rein mechanisch und ohne jegliche chemischen Zusätze. Das Garn wird in einer deutschen Spinnerei (Brandenburg) gesponnen und das Weben und Ausrüsten bis zur fertigen Decke erfolgt in der Tuchfabrik in Tirschenreuth (Bayern). Und wer sich ein bißchen mit guten Woll-Waren und vor allem mit Loden auskennt, der weiß nun auch direkt, mit wem wir diese hübsche Decke zusammen entworfen haben: Mit den Mehlers aus Tirschenreuth!

249,00 €*
Hundedecke "Platzhalter"
Größe Hundedecke: M - Fläche 75 x 75 cm
Hundedecke aus aufgebauschtem Loden 100% Schurwolle Deckenloden 580g/m inkl. Transportgummi Baumwollpaspelierung an der Außenkante verschiedene Größen siehe Maßtabelle Manufakturqualität Materialzusammensetzung:Loden aus 100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)       Gemütliches Plätzchen für den treuen Begleiter - Der "Platzhalter" Unser "Platzhalter" bietet eurem treuen Gefährten auf vier Pfoten überall einen Platz um Ruhe zu finden. Er ist der perfekte Begleiter für Aktivitäten draußen und bewährt sich bei der Drückjagd unter dem Hochsitz, bei der Hundeausbildung und auch beim Besuch im Lieblingsrestaurant. Zusammengerollt nimmt der "Platzhalter" kaum Platz weg und ist somit ohne Probleme zu transportieren und zu verstauen.    Er ist aus dem gleichen, erstklassigen Loden wie unsere Ansitz- und Picknick-Lodendecke gefertigt und besteht somit aus bester Schurwolle. Diese kleine Lodendecke schützt euren Hund zuverlässig vor Bodenkälte und Feuchtigkeit und bietet eine hervorragende Wärmeisolierung.  Größen M L Länge & Breite  75 x 75 cm 110 x 75 cm gerolltes Packmaß ca. 22 x 11 x 33  cm ca. 30 x 13 x 33 cm

59,00 €*
Schalldämpfer-Schutz "Knallkopp"
Größe Schalldämpferschutz: M-200 für Schalldämpfer von 160-200 mm
Schalldämpfer-Schutzhülle aus Loden Schlag-, Kratz- und Klapperschutz Gute Wärmeisolation und damit Minderung thermischer Störungen in der Zieloptik waffenseitige Verengung verhindert Vorrutschen des SD durch Rückschlag Überlappung in Kombination mit Gummibändern sorgt für festen Sitz verringert durch seine Dämmung Kondensationsbildung einfach anzubringen (im gelösten und im montierten Zustand des Schalldämpfers) flexibel im Durchmesser (ca 40-50 mm) Länge durch Abschneiden bis zu 4 cm kürzbar kann auf dem Schalldämpfer gelassen werden verschiedene Größen (siehe Tabelle) Materialzusammensetzung: 100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)     Nicht nur für die Ohren gut: Die Jagd mit dem Schalldämpfer Ob man ihn mag oder nicht, der Schalldämpfer bringt eine ganze Reihe praktischer Vorteile mit. Er mindert den Schussknall und schont damit des Jägers Trommelfell und des nichtjagenden Waldrand-Anwohners` Nerven. Er reduziert den Rückschlag und damit die Tendenz zum „Mucken“. Schützen werden sicherer und Schüsse präziser. In der Dämmerung und nachts verringert sich das Mündungsfeuer und führt zu weniger Blendung. Wild kann im Schuss besser angesprochen werden und Rückschlüsse auf das Verhalten nach dem Schuss (Zeichnen, Fluchtrichtung, etc.) ermöglichen. Da das Gehör nicht vom Knall überlastet ist, lässt sich sogar akustisch die Reaktion des beschossenen Stückes besser nachvollziehen. Und nicht zuletzt verkleinert sich der Beunruhigungsradius im Revier durch die leiseren Schüsse, was sich besonders beim Rotwild positiv auswirkt. Schutz und Funktion in alle Richtungen: der Schalldämpferschutz „Knallkopp“ Wer einen „Schalli“ auf der Waffe hat, weiß aber auch, dass es ein paar Dinge zu beachten gibt. Manch nachträglich ausgestattete Waffe wird durch den Schalldämpfer länger und dadurch etwas unhandlicher und auch kurze Jagdgewehre sind etwas wuchtiger und können hier und da eher mal anecken. Wer mit Nachtsicht jagt, lernt möglicherweise die Effekte von Streulicht vom IR-Strahler kennen, der auf die Rückseite des Dämpfers trifft und reflektiert. Oder den sogenannten Mirageeffekt, wenn die aufsteigende Wärme nach dem Schuss das Bild im Zielfernrohr oder noch stärker im Wärmebildvorsatzgerät irritiert. All diese Faktoren haben wichtige Rollen in der Entwicklung unseres Schalldämpferschutzes gespielt, denn er sollte möglichst umfangreich die kleinen Störfaktoren aus dem Weg schaffen, mit denen man sich als „gedämpft“ jagender Waidgenosse herumschlägt. Schutz gegen Stösse und Kratzer Der Korpus des „Knallkopps“ besteht aus reinem 3mm starkem Wollfilz. Er ist optimal gegen Schläge, Kratzer und Anecken gepolstert, was sich besonders beim Rangieren in engen Kanzeln und offenen Sitzen sehr bezahlt macht. Wärmeisolation gegen Hitzeflimmern Der verwendete Wollfilz hat sehr gute Dämmungseigenschaften, die auch nach zwei oder drei Schüssen immer noch die Wärmeabgabe nach oben und damit eventuelle Sichtstörungen (Mirage-Effekt) reduziert. Der Filz ist nicht sehr hitzeempfindlich und verträgt auch mal ein paar Schüsse in Folge. Je nach Kaliber gebietet die Vernunft natürlich irgendwann Einhalt. Wir empfehlen nicht mehr als 6-7 Schuss dierkt hintereinander abzugeben, aber mal Hand aufs Herz, wie oft kommt das ausserhalb des Schießstandes vor? Kein Verrutschen durch den Rückschlag Die laufseitige Öffnung des Schalldämpfers verengt sich und verhindert so ein Vorrutschen des Schutzes durch den Rückschlag beim Schuss. Flexibel und anpassbar für fast alle Schalldämpfer Unsere Schutzhülle besteht aus einer Filzfläche, die sich flexibel um den Schalldämpfer legt und wird durch die Haltegummis fest an der Außenhülle gehalten. Sie deckt problemlos Durchmesser von ca. 40 bis 52 mm ab.Eine längs angebrachte Lederkante verhindert ein Auffalten des Materials zwischen den Haltegummis. Das obere Ende schließt nicht mit Leder ab und kann dadurch einfach mit einer Schere bis zu 4cm in der Länge gekürzt werden. So ergibt sich eine größtmögliche Anpassbarkeit. Darf beim Lüften auf dem Dämpfer bleiben Jeder Schalldämpfer sollte nach der Jagd zum Lüften abgenommen werden, damit er zügig trocknen kann und sich aus Restfeuchtigkeit (Kondensation) und Pulverrückständen im Inneren keine Korrosion bildet. Während dieses Trocknungsvorgangs kann der Filzschutz auf dem Schalldämpfer bleiben. Lediglich, wenn der Filz selber viel Feuchtigkeit abbekommen hat, sollte man ihn abziehen und separat trocknen lassen. Wie finde ich die richtige Größe für meinen Schalldämpfer? Ganz einfach: Messen Sie nach! Der Durchmesser des Schalldämpfers sollte 50 mm nicht überschreiten. Darüber lässt er sich immer noch verwenden, umschließt aber den Korpus nicht mehr so schön. Die Bezeichnung des jeweiligen Modells benennt die maximale Schalldämpferlänge im mm. Bis zu 4 cm kann der Schutz mit der Schere gekürzt werden. Dadurch ergeben sich folgende Von-Bis-Maße: Modell Schalldämpfer-Länge optimaler Durchmesser  S-160  12-16 cm 40-52 mm  M-200  16-20 cm 40-52 mm  L-240  20-24 cm 40-52 mm Die gängigen Schalldämpfer und die passende Größe: Hersteller Modell Schalldämpferschutz-Modell A-Tec Hertz 150 L-240 B&T Rotex IIA L-240 Blaser On Barrel L-240 Over Barrel L-240 ERA SOB 2 L-240 Haenel JGR Suppressor M-200 Hausken JAKT 184 M-200 JAKT WD 60 -- JAKT JD 224 L-240 JAKI RST Forest S-160 1 .Kal. 22-223 S-160 3i S-160 Semi Classic L-240 Sniper L-240 Krontec OR-60 -- OR-50 L-240 Mauser Schalldämpfer L-240 Merkel HLX .30 M-200 HLX 9,3 L-240 Roedale Hunter bitte messen (zu viele Modelle) Titan bitte messen (zu viele Modelle) Hybrid bitte messen (zu viele Modelle) Sauer Titanium Pro L-240 Stalon X 108 L-240 X 149 -- XE 149 -- Steyr Mannlicher UMS M-200 Breezer MSD M-200 Svemko Pure S M-200 Pure M L-240 Pure L L-240 Standard L-240    

34,00 €*
Loden Field Cap "Schirmling", Orange
Field Cap für die Jagd aus Loden und Leder 580g/m Loden aus 100% Schurwolle Schirm aus echtem Veloursleder Einheitsgröße verstellbarer Kopfumfang (bis max. ca. 61 cm) Lederschlaufe für Erlegerbruch   Der "Schirmling" ist eine Lodenkappe im Stil der klassischen Field Caps, die sich seit ewigen Zeiten schon beim britischen und amerikanischen Militär, bei Park-Rangern, im Forst und allgemein im Outdoorbereich bewährt haben. Sie unterscheiden sich von der typischen Baseball-Cap besonders durch ihre Form, die eher zylindrisch als "halbkugelig" ist. Wir mögen Sie sehr, weil sie im Gegensatz zur Baseball-Cap etwas klassischer wirkt. Ein paar mal getragen und im Rucksack geknautscht, bekommt sie schnell einen schönen Faltenwurf und passt wunderbar zu unserer übrigen Loden-Jagdbekleidung.  Das Kopfteil und die Unterseite des Schirms der Schirmmütze wird aus Tuchloden hergestellt, während die Oberseite des Schirms aus hochwertigem Veloursleder gefertigt wird.  Die hervorragenden Klimaeigenschaften des Tuchlodens sind gleich dreifach sinnvoll: Er ist feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Der formbare Schirm hält Sonnenstrahlen genauso gut fern, wie er Mondlicht abschattet, so dass immer ein klarer Blick durch Fernglas und Zielfernrohr gewährleistet ist. Den "Schirmling" gibt es in einer Unisex-Einheitsgröße, die sich mit ihrem verstellbaren Klettverschluss fast jedem Kopfumfang anpassen lässt. Der Verschlussriegel wird von einer Lederschlaufe gehalten, die gleichzeitig als Halter für den Erlegerbruch dient. Erhältlich ist unsere Lodenkappe "Schirmling" in den drei Farbvarianten Braun, Moosgrün und in Orange für die Drückjagd.   Materialzusammensetzung:Obermaterial Kappe: 100% SchurwolleObermaterial Schirm: Echtes LederEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)

59,00 €*
Loden Field Cap "Schirmling", Braun
Field Cap für die Jagd aus Loden und Leder 580g/m Loden aus 100% Schurwolle Schirm aus echtem Veloursleder Einheitsgröße verstellbarer Kopfumfang (bis max. ca. 61 cm) Lederschlaufe für Erlegerbruch   Der "Schirmling" ist eine Lodenkappe im Stil der klassischen Field Caps, die sich seit ewigen Zeiten schon beim britischen und amerikanischen Militär, bei Park-Rangern, im Forst und allgemein im Outdoorbereich bewährt haben. Sie unterscheiden sich von der typischen Baseball-Cap besonders durch ihre Form, die eher zylindrisch als "halbkugelig" ist. Wir mögen Sie sehr, weil sie im Gegensatz zur Baseball-Cap etwas klassischer wirkt. Ein paar mal getragen und im Rucksack geknautscht, bekommt sie schnell einen schönen Faltenwurf und passt wunderbar zu unserer übrigen Loden-Jagdbekleidung.  Das Kopfteil und die Unterseite des Schirms der Schirmmütze wird aus Tuchloden hergestellt, während die Oberseite des Schirms aus hochwertigem Veloursleder gefertigt wird.  Die hervorragenden Klimaeigenschaften des Tuchlodens sind gleich dreifach sinnvoll: Er ist feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Der formbare Schirm hält Sonnenstrahlen genauso gut fern, wie er Mondlicht abschattet, so dass immer ein klarer Blick durch Fernglas und Zielfernrohr gewährleistet ist. Den "Schirmling" gibt es in einer Unisex-Einheitsgröße, die sich mit ihrem verstellbaren Klettverschluss fast jedem Kopfumfang anpassen lässt. Der Verschlussriegel wird von einer Lederschlaufe gehalten, die gleichzeitig als Halter für den Erlegerbruch dient. Erhältlich ist unsere Lodenkappe "Schirmling" in den drei Farbvarianten Braun, Moosgrün und in Orange für die Drückjagd.   Materialzusammensetzung:Obermaterial Kappe: 100% SchurwolleObermaterial Schirm: Echtes LederEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)

59,00 €*
Loden Field Cap "Schirmling", Moosgrün
Field Cap für die Jagd aus Loden und Leder 580g/m Loden aus 100% Schurwolle Schirm aus echtem Veloursleder Einheitsgröße verstellbarer Kopfumfang (bis max. ca. 61cm) Lederschlaufe für Erlegerbruch   Der "Schirmling" ist eine Lodenkappe im Stil der klassischen Field Caps, die sich seit ewigen Zeiten schon beim britischen und amerikanischen Militär, bei Park-Rangern, im Forst und allgemein im Outdoorbereich bewährt haben. Sie unterscheiden sich von der typischen Baseball-Cap besonders durch ihre Form, die eher zylindrisch als "halbkugelig" ist. Wir mögen Sie sehr, weil sie im Gegensatz zur Baseball-Cap etwas klassischer wirkt. Ein paar mal getragen und im Rucksack geknautscht, bekommt sie schnell einen schönen Faltenwurf und passt wunderbar zu unserer übrigen Loden-Jagdbekleidung.  Das Kopfteil und die Unterseite des Schirms der Schirmmütze wird aus Tuchloden hergestellt, während die Oberseite des Schirms aus hochwertigem Veloursleder gefertigt wird.  Die hervorragenden Klimaeigenschaften des Tuchlodens sind gleich dreifach sinnvoll: Er ist feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Der formbare Schirm hält Sonnenstrahlen genauso gut fern, wie er Mondlicht abschattet, so dass immer ein klarer Blick durch Fernglas und Zielfernrohr gewährleistet ist. Den "Schirmling" gibt es in einer Unisex-Einheitsgröße, die sich mit ihrem verstellbaren Klettverschluss fast jedem Kopfumfang anpassen lässt. Der Verschlussriegel wird von einer Lederschlaufe gehalten, die gleichzeitig als Halter für den Erlegerbruch dient. Erhältlich ist unsere Lodenkappe "Schirmling" in den drei Farbvarianten Braun, Moosgrün und in Orange für die Drückjagd.   Materialzusammensetzung:Obermaterial Kappe: 100% SchurwolleObermaterial Schirm: Echtes LederEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)

59,00 €*
Flintenfutteral Filz und Leder, Braun
Schickes und hochwertiges Flintenfutteral aus Wollfilz und Fettnubukleder für Bockdoppelflinten und Querflinten. hergestellt aus stabilem Wollfilz (100% Schurwolle) und Leder passend für alle gängigen Flinten abnehmbarer Trageriemen und Handgriff aus Leder Verstärkter Einschub sicherer Doppelklappenverschluss Schnallen und Schieber aus massivem Messing gewohnte und bewährte WALDKAUZ Manufakturqualität Gesamtlänge ca. 126 cm (für Flinten bis ca. 120 cm) Futteral kann am Verschluss mit einem Schloss gesichert werden (nicht im Lieferumfang enthalten!) Materialzusammensetzung: Obermaterial: Loden aus 100% reiner Schurwolle Riemen: LederEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)     Stilsicherer Schutz für Ihre Flinte Das WALDKAUZ Flintenfutteral verbindet Filz und Leder gelungen zu einem besonders schönen und stabilen Schutz für Ihre wertvolle Flinte, egal ob Bockdoppelflinte oder klassische Querflinte. Ein kräftiger Filz umschliesst die Waffe und gewährleistet einen ausreichenden Schutz vor äusseren Einflüssen. Alle Bereiche des Futterals, die viel Beanspruchung aushalten müssen, sind mit kräftigem Leder verstärkt. So ist z.B. der Verschlussdeckel am unteren Ende komplett in Leder gefasst, die Einschubkante, an der die Riemenösen des Gewehrs entlanggezogen werden ist extra mit einer Lederverstärkung versehen und auch die Spitze des Futterals ist mit Leder eingeschlagen, um die Reibung der Laufmündung auszugleichen. Besonders bei Flinten, die Wechselchokes in der Laufmündung haben, ist diese Verstärkung wichtig. Angenehm zu handhaben Das WALDKAUZ Flintenfutteral ist mit einem Ledertrageriemen und mit einem Ledergriff versehen, der ein angenehmes Tragen sowohl über der Schulter, als auch in der Hand ermöglicht. Der Verschluß besteht aus einem inneren und einem äusseren Filz-/Lederdeckel, der durch einen Riemen und eine Schnalle aus massivem Messing geschlossen wird. Durch den doppelten Einschlag ist eine absolut sichere Verwahrung der Waffe im Inneren gewährleistet. Blickfang Die Materialkombination aus Filz und Leder und das waldkauz-typische Design unseres Flintenfutterals, sowie die gewohnt hochwertige Verarbeitung, machen diese Schutzhülle zu einem besonders wertigen Ausrüstungsgegenstand. Sie erhalten das Futteral in einer Standardgrösse, die für fast alle gängigen Flinten passt. Farblich haben Sie die Wahl zwischen grauem und braunem Wollfilz aus 100% Schurwolle. Für die Jagd und für den Schiessstand Das Flintenfutteral eignet sich natürlich sowohl für den jagdlichen Einsatz, als auch genauso gut für den Weg zum Schiessstand. Auch eine moderne Skeet- oder Trapflinte macht sich in unserem Futteral sehr gut, es muss nicht immer die klassische Querflinte mit englischem Schaft sein, die in einer stilvollen Tasche steckt.

189,00 €*
VEITH Outdoor- & Jagdsocke "strong"
Größe (Socken): 36/37
Robuste Jagdsocke für Herbst und Winter Schützt vor Druckstellen Formstabil - nicht kratzend Weiche, natürlich gewalkte Schurwolle Temperaturausgleichender als jedes andere Material Äußerst angenehmes Fußklima und nahezu geruchsfrei In Deutschland gefertigt von der Firma Veith/Allgäu Farbe Walnuss Größen 36- 47 Materialzusammensetzung:90% reine Schurwolle (Merino), 7% Polyamid, 3% Elasthan/Lycra®. Laufplüsch 100% reine Schurwolle (Merino)   Unsere absolut liebsten Jagdsocken aus Merinowolle Gute Wollsocken und warme Funktionsunterwäsche ergänzen unsere Lodenbekleidung perfekt. Nun sind wir aber keine Socken-Spezialisten und wollen das auch nicht werden, denn dafür müssten wir stricken können. Also haben wir Kontakt mit der sympathischen Ällgäuer Firma VEITH aufgenommen, die seit 3 Generationen in Deutschland Socken fertigt. Wirklich nur Socken und das mit Perfektion. Wir tragen die Socken selber schon lange und sind so begeistert von ihnen, dass wir sie nun mit Freude in unser Sortiment aufnehmen und unseren qualitätsbewussten Kunden anbieten.Gefertigt wird die Socke aus Merinoschurwolle, für die Formstabilität ergänzt durch 7% Polyamid und 3 % Elasthan. Sie hinterlässt keine Druck- und Scheuerstellen, engt nicht ein – rutscht aber auch nicht. Der Sockenrand ist nicht einschneidend. Der Fußteil ist mit einer dichten, isolierenden und dämpfenden Plüschsohle ausgestattet, die nach außen liegt.Die Variante "strong" ist eine richtig dicke Socke für den Winter! Wir führen sie in den Größen 36/37- 46/47 in der Farbe Walnuss. Alternativ bieten wir die Socke "light" für den Übergang an.

29,00 €*
Gewehrriemen "Robustus"
hohe Stabilität durch robustes Leder bewußt keine Verwendung einer Dornschließe, trotzdem absolut sicher! komfortable Unterfütterung aus Wollfilz (100 % Schurwolle) starke und stabile Nähte Breite auf Schulterhöhe: 4,5 cm hochwertige Optik durch Kombination aus Leder und Filz längstens einstellbares Maß: ca.118 cm, kürzeste Einstellung: ca. 77 cm Bitte beachten Sie das Foto der Schnalle als Anleitung für eine korrekte und sichere Anbringung - siehe oben in der BilderreiheMaterialzusammensetzung:Riemen: FettnubuklederFilz aus 100% SchurwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)     Gewehrriemen "Robustus" In der kompletten Länge aus Nubukleder gefertigt und mit einer 3mm starken Wollfilzschicht unterfüttert, hält dieser Gewehrriemen die Waffe sicher an der Schulter. Die Längenverstellung erfolgt über Schiebeschnallen. Zusätzlich wird der Tragegurt durch zwei Schlaufen gesichert. Dieser Trageriemen ist nicht nur ausgesprochen robust und belastbar, sondern auch bequem zu tragen und besonders schön anzusehen. Für alle Waffen mit Riemenbügeln (Durchlass 20 mm) geeignet. Längstens einstellbares Maß: ca.118 cm, kürzeste Einstellung: ca. 77 cm

59,00 €*
Schalldämpfer-Schutz "Flüstertüte"
Größen: Größe S - max. 16 x 5 cm
Schalldämpfer-Schutzhülle aus Loden praktischer Schutz an der Waffe und im abgenommenen Zustand stabiler Gebirgsloden verschließbar durch Zugband Gürtelschlaufe auf der Rückseite unten geschlossen - vor dem Schuss abnehmen verschiedene Größen verfügbar (siehe Auswahlmenü) Materialzusammensetzung:100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)   Ein Segen für die Lauscher: Jagen mit dem Schalldämpfer  Schalldämpfer sind aus der Jagd längst nicht mehr wegzudenken. Neben der Reduktion des Schussknalls wird auch der Rückschlag und damit das „Mucken“ des Schützen gemindert und begünstigt so präzisere Schüsse. Auch das Mündungsfeuer wird reduziert und erlaubt eine bessere Beurteilung des Wildes nach dem Schuß. Damit der Schalldämpfer auf der Jagd, aber auch beim Transport und während der Aufbewahrung gut geschützt ist, haben wir den Schalldämpferschutz „Flüstertüte“ entwickelt. Sicherer Schutz für den Schalldämpfer – auf der Jagd und im Waffenschrank Die „Flüstertüte“ aus Gebirgsloden dient sowohl als Futteral während der Jagd, als auch als Aufbewahrungssäckchen für die Lagerung im Waffenschrank. Sie ist gleichzeitig Mündungsschoner und Stoßschutz, was besonders beim „rangieren“ in engen Jagdkanzeln oder im Unterholz sehr hilfreich ist.  Die Wolle des Lodens dient nebenbei auch als Feuchtigkeitsregulierer, da sie Restfeuchtigkeit aufnehmen kann und so eine trockene Lagerung des Schalldämpfers begünstigt. Das Lüften des Dämpfers nach der Jagd sollte man natürlich dennoch nicht vernachlässigen, um die Feuchtigkeit im Inneren bestmöglich zu eliminieren und Korrosion vorzubeugen. Den Verschluss haben wir mit einem Zugband und Kordelstopper versehen, damit die Schutzhülle nicht vom Schalldämpfer rutschen kann. Abgeschraubt versinkt der Schalldämpfer komplett im Säckerl und ist dort sicher aufgehoben. Damit die Tasche auch an unserem Modulus-System und natürlich auch jedem anderen Gürtel getragen werden kann, haben wir sie auf der Rückseite zusätzlich mit einer Gürtelschlaufe aus Nubukleder versehen.  Den Schalldämpferschutz gibt es in verschiedenen Größen, die den Großteil aller zurzeit am Markt befindlichen Schalldämpfer abdecken. Wie finde ich den richtigen Schutz für meinen Schalldämpfer? Um die passende Größe zu ermitteln, messen Sie einfach Länge und Durchmesser und vergleichen Sie mit der folgenden Liste: Modell  max. Länge  max. Durchmesser  S  16 cm  5 cm  M  24 cm  5 cm  L  30 cm  5 cm  XL  23 cm  6 cm      

31,00 €*
Loden-Gewehrriemen "Commodus"
Gewehrriemen aus Loden, Filz und Leder. starke Verbindungsriemen aus Nubukleder bewußt keine Verwendung einer Dornschließe, trotzdem absolut sicher! äußere Schicht des Gewehrriemens aus Loden (100% Schurwolle) innere Lage aus rutschhemmendem Rauhleder Breite des Riemens auf Schulterhöhe: 4,7 cm stabiler Kern des Tragegurtes aus Filz (100% Schurwolle) handvernähte Ösenschlaufen an den Verbindungsriemen optisch sehr schöne Steppnähte aus starkem Garn sehr komfortabel, auch bei langen Märschen auch gut als Schaftauflage geeignet längstes einstellbares Maß: ca. 118 cm, kürzeste Einstellung: ca. 77 cm Bitte beachten Sie das Foto der Schnalle als Anleitung für eine korrekte und sichere Anbringung (siehe links in der Bilderreihe).Materialzusammensetzung:Loden und Filz aus 100% SchurwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)   Loden-Gewehrriemen "Commodus" Unser Loden-Gewehrriemen "Commodus" wird nur aus allerbesten Materialien und mit hohem handwerklichen Aufwand hergestellt. Riemen aus robustem Nubukleder sind mit dem Tragegurt verbunden, der aus einem kunstvoll mit Loden umsteppten Filzkern besteht, und auf der Innenseite durch eine griffige Rauhlederschicht sicheren Halt bietet. Er trägt die Waffe nicht nur sicher an Jägers Schulter, sondern ist dabei auch leise und sehr komfortabel und drückt durch seine besonders breite Schulterauflagefläche selbst nach langen Märschen nicht. Nebenbei ist er durch die Schichten aus Leder, Filz und Loden auch sehr gut als Gewehrauflage geeignet. Neben seiner praktischen Funktionalität macht er durch seine sorgfältige und detailverliebte Verarbeitung auch an aufwändig gearbeiteten und wertvollen Jagdwaffen eine angemessene Figur. Für alle Waffen mit Riemenbügeln (Durchlass 20 mm) geeignet. Längstes einstellbares Maß: ca.118 cm, kürzeste Einstellung: ca. 77 cm.

75,00 €*
Gewehrfutteral "Platzhirsch"
Lautloses Gewehrfutteral aus stabilem Loden mit einem Verschlußknebel aus echtem Büffelhorn. einfache und schnelle Handhabung Waffe ist auch während der Jagd geschützt und trotzdem schnell griffbereit mittels kleinem Vorhängeschloß einfach zu verschließen (nicht im Lieferumfang) Kanten mit Lederpaspeln verstärkt innen gefüttert extra Filzeinlage (100 % Schurwolle) schützt Gewehrschloß und Optik und dient gleichzeitig als praktische Sitzunterlage in vier unterschiedlichen Größen erhältlich eigener Gewehrriemen funktioniert als Umhängemöglichkeit für das Futteral Höhe mittig ca. 22,5 cm (bitte nachmessen, sollten Sie eine Lochschaft-Waffe führen!) Abgebildete Waffe und Vorhängeschloß nicht im Lieferumfang enthalten. Materialzusammensetzung: Obermaterial: Loden aus 100% reiner SchurwolleInnenmaterial: Polycotton (65% Polyester, 35% Baumwolle), Filz aus 100% reiner SchurwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder, Büffelhorn)   Gewehrfutteral "Platzhirsch" Das Waldkauz Gewehrfutteral aus hochwertigem Loden bietet einen guten Schutz für Ihr Jagdgewehr, sowohl für den Transport, als auch während der Jagd. Aber damit nicht genug! Das Besondere an unserem Modell "Platzhirsch" ist die herausnehmbare Filzeinlage, die durch zwei Taschen im Innenfutter gehalten wird. Sie dient zum einen als zusätzlicher Schutz für die enpfindlichen Teile des Gewehrs, nämlich das Schloß und den Verschluß, sowie die Optik. Zum Anderen ist sie eine praktische Sitzunterlage, für kalte oder unbequeme Ansitze. Der Gewehriemen kann auch im verschlossenen Zustand außerhalb des Futterals verbleiben und erleichtert so den Transport. Verschließbar Das Futteral lässt sich im unteren Bereich durch einen Reißverschluß soweit schließen, das die Waffe nicht herausrutschen kann. Am Schieber des Reißverschlusses befindet sich ein mehrfach unterteilter Lederriemen (siehe Bilder), der durch eine Verschlußöse geführt werden kann und so einfach mit einem kleinen Vorhängeschloß zu verriegeln ist. So ist es nicht mehr möglich, das Gewehr einfach aus dem Futteral zu entnehmen. Hochwertiges Material, beste Verarbeitung Als Obermaterial dient bester Gebrigsloden, der wasserabweisend ausgerüstet ist und im Inneren ist die Waffe zusätzlich durch ein Baumwollfutter und die erwähnte Filzeinlage geschützt. Die Ränder sind mit einem Lederpaspel verstärkt, damit die Hülle mehr Halt bekommt und widerstandsfähiger wird. Der Schnellverschluß des Futterals während der Jagd erfolgt durch einen leicht zugänglichen Hornknebel am Verschußdeckel. Der Reißverschluß bleibt im jagdlichen Einsatz geöffnet, damit das Gewehr schnell von seiner Hülle befreit werden kann. Welche Länge passt zu meinem Jagdgewehr? Wir bieten vier unterschiedliche Längen an, die sich nach der Gesamtlänge Ihrer Waffe richten. Bitte beachten Sie, daß es wichtig ist, die richtige Größe zu wählen, damit das Futteral auch wirkunsvoll verschlossen werden kann. Ein sehr kurzes Gewehr in einem sehr langen Futteral ist unter Umständen nicht gut gesichert. Länge S: passend für besonders kurze Waffen bis 102 cm, Gesamtlänge des Futterals: 114 cmLänge M: passend für Gewehre bis 106 cm (z.B. die meisten Kipplaufwaffen), Gesamtlänge des Futterals: 117 cmLänge L: passend für Waffen bis 115 cm (die meisten Repetierbüchsen), Gesamtlänge des Futterals: 123 cmLänge XL: passend für Waffen bis 125 cm (Waffen mit Schalldämpfer), Gesamtlänge des Futterals: 131 cm

159,00 €*
Vorhängeschloss/Zahlenschloss
Vorhängeschloss zur Sicherung des Waffenfutterals Korpus aus massivem Messing individuell einstellbarer 3er-Zahlencode kleines, kompaktes Maß (5,5 cm hoch) ohne lästigen Schlüssel Markenqualität: Burgwächter auf der sicheren Seite bei Kontrollen Aussenmaße (H x B x T): ca. 55 x 21 x 9 mm Materialzusammensetzung:Messing     Vorhängeschloss mit Zahlencode Passend zu unseren Waffenfutteralen haben wir nun dieses kleine aber qualitativ hochwertige Schlößchen der Marke Burg-Wächter im Angebot. Es hat einen Korpus aus massivem Messing und einen Stahlbügel. Die innere Durchlass beträgt 22 x 9 mm und hat somit genug Spielraum um durch die unterschiedlichen Schlaufen und Ösen der verschiedenen Futteraltypen geführt zu werden. Verschlossen wir es durch einen 3-Kranz-Zahlencodeverschluss, der individuell einstellbar ist und das ist auch das Schönste an dem Schloß: man braucht nicht noch einen weiteren Schlüssel mit sich führen und man kann ihn auch nicht verlieren! Einstellen des Zahlencodes Das Einstellen bzw. Verändern des Zahlencodes ist ganz einfach: Im geöffneten Zustand drehen Sie den Bügel um 180° nach hinten und drücken ihn hinunter. Wählen Sie nun eine neue Zahlenkombination aus, ziehen den Bügel wieder hoch und drehen ihn in seine normale Position zurück. Der neue Code ist jetzt gesetzt, fertig!

10,50 €*
Patronenetui aus Filz, Bockbüchsflinte
handgearbeitet aus robustem 3mm Wollfilz (100 % Schurwolle) durch Knopf verschließbar Knopf aus echtem Büffelhorn mit kleiner Tasche hinter den Patronen Ausführung "Bockbüchsflinte" mit Schlaufen für drei Schrot- und drei Kugelpatronen keine Gürtelschlaufe Maße befüllt: (BxHxT) ca. 13,5 x 11,5 x 2,5 cm Materialzusammensetzung:Aussenmaterial: Filz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder, Büffelhorn)   Patronenetui aus Filz, Bockbüchsflinte Unser Filz-Patronenetui "Bockbüchsflinte" fasst drei Schrot- und drei Kugelpatronen. Hinter den Patronen befindet sich zusätzlich ein kleines Fach, in dem sich ein Reinigungstuch für die Optik, ein Päckchen Zigarillos oder das Mauspfeifchen unterbringen lässt. Durch den Knopf aus echtem Büffelhorn lässt sich das Etui sicher verschließen. Passform unserer Patronenschlaufen Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Gro0e Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch. Ein Überblick über unsere unterschiedlichen Patronenetuis:

26,00 €*
Ansitz-Deckensack "Unterschlupf"
Ansitz-Deckensack aus Loden mit praktischem Mehrfachnutzen für Ansitz, Pirsch, Schlafplatz und Picknick Sowohl als Decke, als auch als Ansitzsack einsetzbar 100% Schurwolle vom Alpen-Bergschaf extra aufgebauschte, wärmende Oberfläche sehr leise zu bedienender Reißverschluss Manufakturqualität Optionaler Deckenriemen erhältlich 2-Wege Reißverschluss zum Öffnen des Fußteils Optionaler Deckenriemen erhältlich Maßeoffen: ca. 150 x 150 cmgeschlossen: ca. 75 x 150 cmGewicht: 894 gMaterialzusammensetzung: Loden aus 100% reiner Schurwolle   Unser praktischer "Warmsitzsack" – Kombination aus Ansitzsack und Lodendecke Mit dem Ansitz-Deckensack „Unterschlupf“ setzen wir unsere Tradition des multifunktionalen Jagdzubehörs fort. Durch den lautlosen Reißverschluss können sie die Lodendecke schnell in einen Ansitzsack verwandeln, oder für einen komfortablen Aufenthalt als Unterlage im Hochsitz nutzen. Der Ansitz-Deckensack „Unterschlupf“ kombiniert die Fähigkeiten eines Ansitzsacks und einer -decke. Bei Kälte können Sie sich einfach in die warme und weiche Lodendecke einwickeln, oder sie durch den Reißverschluss verschliessen. Mit einem Handgriff wird so aus der Decke ein bequemer und gut isolierender Ansitzsack, der auf Brusthöhe mit einer Kordel zusätzlich fixiert werden kann. Dadurch bietet er guten Schutz vor emporsteigender Kälte an Füßen und Beinen. Zusammengerollt können Sie diesen platzsparend transportieren oder nach einem langen Nachtansitz ihr müdes Haupt darauf betten.Wird der „Unterschlupf“ als wärmende Kleidung nicht mehr gebraucht, können Sie damit auch den Sitzkomfort erhöhen und ihn gefaltet als Sitzkissen nutzen. Bei der Jagd auf vorsichtiges und gut äugendes Wild kann die Decke auch hervorragend zum Verblenden oder Abdunkeln des Kanzelfensters genutzt werden. Er ist extrem leise und kann dadurch auch als Gewehrauflage genutzt werden, um störende Geräusche und Prellschläge zu vermeiden. Neben der Jagd können Sie die handgefertigte Decke natürlich auch beim Picknick mit der Familie oder für kühle Abende auf der heimischen Terrasse einsetzten.Wie beim WALDKAUZ üblich ist der Deckensack mit großer Sorgfalt aus hochwertigem Loden aus 100% Schurwolle gefertigt.

189,00 €*
Schaft-Patronenetui „Büchse“
Das Schaft-Patronenetui „Büchse“ passt sich durch seinen aussergewöhnlichen Schnitt perfekt den unterschiedlichen Schaftformen an. Für eine leichte Montage am Schaft sorgt das mit Klettverschluss versehene vordere Gummiband des Etuis. stabiler Sitz am Schaft durch ausgefeilten Schnitt einfache Anbringung am Schaft durch Klettverschluss am vorderen Gummizug Platz für sieben Patronen der gängigen Büchsenkaliber robuster Wollfilz H x B: ca. 10 x 15,5 cm Materialzusammensetzung:Filz aus 100% reiner SchurwolleGummiband: 100% Polyester     Schaft-Patronenetui "Büchse" Gefertigt aus zwei Schichten Filz, gibt es Platz für sieben Patronen der gängigen Büchsenkaliber. Der etwas ungewöhnliche Schnitt des Patronenetuis ist dabei kein Zufall: Durch die Einbuchtungen der Kanten passt sich der Filz den unterschiedlichen Schaftformen an. Ein weiteres hilfreiches Detail zeigt sich in der Befestigung. Das Etui lässt sich leicht und schnell anbringen, ohne den Gewehrriemen jedes Mal entfernen zu müssen, indem der hintere Gummizug über das Schaftende geschoben wird. Das vordere Band hat einen Klettverschluß, der sich zur Vermeidung von Geräuschen in einem Tunnelzug verbergen lässt. So lässt sich die Munition samt Etui mit einem Handgriff zuhause separat von der Waffe aufbewahren. Passform unserer Patronenschlaufen Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Große Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., .45-70 Gov. usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch. Ein Überblick über unsere unterschiedlichen Patronenetuis:

31,00 €*
WOOLPOWER Funktionswäsche Shirt langarm
Größe allgemein: L
Funktionsshirt, langarm, Rundhals hinten länger geschnitten elastische Ärmelbündchen Materialstärke:200 g/m² stretchiges Material geruchshemmend, atmungsaktiv, schnelltrocknend angenehm zu tragen Waschmaschinenreinigung wärmend durch den hohen Merinowoll-Anteil Materialzusammensetzung:60% Wolle (mulesingfree), 25% Polyester, 13% Polyamid, 2% Elasthan   WOOLPOWER Funktionswäsche Shirt langarm Seit Jahren schon tragen und sprechen wir von Woolpower, wenn wir lange Woll-Unterwäsche meinen. Mit ihr haben wir die beste Erfahrung gemacht und sie trägt sich wunderbar unter unserer Loden-Bekleidung und hält uns im Winter richtig warm. Deshalb empfehlen wir sie hier ab sofort wärmstens!Das Longsleeve aus Merinowolle (200gr/qm) und strapazierfähiger Kunstfaser sorgt durch einen Stretchanteil für Bewegungsfreiheit. Die geruchsneutrale Merinowolle liegt kratzfrei auf der Haut und die nahtarme Verarbeitung verhindert zusätzlich Druckstellen. Selbst im feuchten Zustand hält das Longsleeve noch warm! Dafür sorgt die Wolle, die Luft einschließt und so die Körperwärme isoliert. Körperfeuchtigkeit dagegen wird durch die Faser aufgenommen und kann nach außen hin entweichen. Durch die hinten etwas längere Passform ist optimale Bewegungsfreiheit garantiert! und man ist immer schön "eingepackt". Auch die Ärmel sind ausreichend lang geschnitten.Das Crewneck Shirt 200 in pine green (olivgrün) bieten wir als unisex-Modell in 7 Größen an.  Unisex-Größe   Konfektionsgröße Herren   Konfektionsgröße Damen  XS 42 36/38 S 44/46 40/42 M 48/50 44/46 L 52/54 48/50 XL 56/58 52/54 XXL 60/62 56/58 XXXL 64 -

92,00 €*
Ansitzsack & -mantel "Petz", grün
Größe allgemein: L
Ansitzsack aus aufgebauschtem Deckenloden: Leichtgewicht durch relativ dünnes aber sehr warmes Material Lautlos, da keine klappernden Teile Hoher Stehkragen mit Zugband Große Ärmel mit warmen Handschuhbündchen Durchgehender 2-Wege-Zipper zum Öffnen von oben und unten Geräumige Fronttaschen mit Eingrifföffnungen ins Innere des Sacks Schulterbereich doppelt mit Loden belegt Lederbefestigungen zum Einhängen des unteren Teils Hochwertiger 2-Wege-Reißverschluss aus deutscher Produktion Passt durch die geringe Materialstärke in fast jeden Rucksack Geringes Gewicht von nur ca 2 kg Zwei Größen für Personen bis 1,90 m (L) und bis 2,10 m (XL) Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)     Wenn der normale Ansitzsack zum Ballast wird - kennen Sie das? Der lange winterliche Nachtansitz auf die nachts zu Schaden rückenden Schwarzkittel oder auf den Fuchs steht an. Man schleppt das schwere und sperrige Paket des Ansitzsackes zusammen mit dem anderen Gepäck im Jagdrucksack und dem Gewehr und dem Fernglas durch die Landschaft auf dem Angang zum Hochsitz. In der warmen Winterjacke wird es unter der Last schon jetzt zu warm und man fängt an zu schwitzen, bevor die Kanzel erreicht ist. Mit viel Ach und Krach geht es dann endlich in den Schutz des Hochsitzes und die  angenehme Wärme des Ansitzsackes. Stunden später: Keine Sau hat sich auf der Fläche blicken lassen. Vielleicht sind sie auf dem Feld hinter dem kleinen Wäldchen? Ein kurze Pirsch und ein weiterer Ansitz an anderer Stelle wäre jetzt ein Plan aber alles einpacken, den Ansitzsack einrollen und mit dem ganzen Ballast wieder losziehen? Das ist nicht gerade die optimale Vorstellung. Wie praktisch wäre es, wenn jetzt Jacke und Ansitzsack eine Einheit wären, man sich das Ein- und Auspacken sparen und man einfach losmarschieren könnte... Die geniale Lösung:  Ansitzsack und Lodenmantel in einem! Wir haben eine schöne Lösung für das oben beschriebene Problem, das vielen Jägern nur allzu vertraut sein dürfte: Unser Ansitzsack PETZ ist eine praktische Kombination von Ansitzsack und Ansitzmantel!Er ist aus besonders warmen, extra aufgebauschtem Deckenloden aus reiner Schurwolle hergestellt. Dadurch kommt er auch ohne Wattierungen oder Innenfutter aus und ist somit viel dünner und mit einem Gewicht von unter 2kg leichter als herkömmliche Ansitzsäcke. Er passt wunderbar in die meisten Rucksäcke, ohne daß man gleich eine zusätzliche Tasche mit sich herumschleppen müsste. Aber was noch viel besser ist: Er wird gar nicht oft im Rucksack sein müssen, denn SIe können ihn bereits zu Beginn der Jagd anziehen! Im Grundschnitt ist er fast wie ein großer Lodenmantel geschnitten. Er hat lange und voluminöse Ärmel, die sich gut über Ihre Winterjacke ziehen lassen und einen großzügigen, hoch verschliessbaren Stehkragen.Wenn Sie"eingestiegen" sind und ihn mithilfe des Reißverschlusses geschlossen haben, können Sie einfach das Fußteil von unten wieder öffnen und im Hüftbereich an dafür vorgesehenen Lederhaken befestigen. Zugegeben, es sieht ein wenig unmodisch aus und der Schnitt ist eher als ausladend zu bezeichnen, aber Sie sollen damit ja auch nicht Ihre Frau zum Dinner ausführen. Der wahre Wert wird Ihnen dafür auf den ersten Schritten sofort klar: Sie können laufen und tragen den PETZ nicht als Ballast durch den Wald, sondern als vollwertigen Mantel! Darüber können Sie ganz normal den Jagdrucksack tragen, die Waffe schultern und sich wie gewohnt bewegen. Am nächsten Hochsitz angekommen, lösen sie das Fußteil wieder, stecken die Füsse hinein und schliessen den Reißverschluss – sofort breitet sich wieder Wärme im Inneren aus. Optimale Wärmeregulation bei allen Temperaturen Wie warm es in einem Ansitzsack wird, hängt stark von der Aussentemperatur ab. Oft ist es bei milder Kälte schon zu warm im Inneren. Der Ansitzsack PETZ ist eher dünn, hat aber aufgrund seiner Beschaffenheit super Klimaeigenschaften: Er ist warm und trotzdem atmungsaktiv. Seine Funktion ähnelt der von Outdoorbekleidung nach dem Zwiebelschalenprinzip: Die erste und zweite Bekleidungsschicht sind die "normalen" Kleider, die man Leib trägt: Unterwäsche sowie Hose, Hemd und Pullover. Die dritte Schicht bildet eine Jacke als regulierende Aussenhaut, die man je nach Temperatur und Wetter auswählt. Der Ansitzsack PETZ dient sozusagen als 4. Schicht, die als zusätzliche Isolierung noch obendrauf gelegt wird. Über die darunter getragene (oder ausgelassene) Jacke definieren Sie Ihre Grundwärme und legen den PETZ sozusagen als Winterbalg darüber.An einem kühlen Frühlingsabend reicht Ihnen ein Pullover im Inneren und da Sie den Ansitzsack – als Mantel getragen – nicht ausziehen müssen, wird Ihnen auch beim Angehen nicht kalt. In klirrender Januarkälte tragen Sie sowieso schon eine gut gefütterte Jacke, die beim Ansitz dann durch die zusätzliche Lodenschicht unterstützt und ringsum abgedichtet wird. Wird es mal zu warm, öffnen Sie einfach das Fußteil oder den Kragen und lassen frische Luft ein. Lecker warme Details: Mufftaschen, Stehkragen, Handschuhbündchen und Schulterbelege Wenn es zu kalt an den Händen wird, nutzen Sie einfach die praktischen Handschuhbündchen mit Daumenloch, in denen Sie die volle Bewegungsfreiheit der Finger bei der Bedienung von Fernglas oder Waffe geniessen. Sollte dies noch nicht reichen, bieten die zwei aufgesetzten Fronttaschen genug Raum und Wärme und wirken wie ein Muff. Überdies ist in beiden Taschen ein Durchgriff, der es Ihnen ermöglicht, ins Innere des Ansitzsackes zu greifen. So können Sie die Taschen Ihrer Jagdjacke oder -hose erreichen, ohne die Wärme nach aussen entweichen zu lassen. Der hoch geschlossene Kragen ist weit genug bemessen, daß auch ein Jackenkragen noch Platz darin findet. Sollte das mal zu viel sein, können Sie ihn mit dem Kordelzug enger machen, um das Eindringen von Kälte zu unterbinden. Auf den Schultern sind zusätzlich zum Deckenloden Belege aus Tuchloden aufgebracht, die die Reibung von Gewehr- und Rucksackriemen abfangen sollen. Lautlos und beweglich Die Dimensionen des Ansitzsackes sind großzügig bemessen und werden den meisten erwachsenen Männern ausreichend Platz bieten. Zu Groß und zu weit ist in diesem Fall überhaupt kein Nachteil, denn zu viel Bewegungsfreiheit wird Sie nicht stören, weder beim Ansitz, noch auf der Pirsch. Dadurch, daß wir komplett auf jede Art von Geräusch verursachende Bauteilen verzichtet haben, bewegen Sie sich im PETZ so leise, wie irgend möglich. Einfach und schnell verstaut Nach der Jagd wird der Ansitzsack einfach vom Halsausschnitt her eng zusammengerollt. Die am Fussende befindlichen Schlaufen lassen sich dann an den seitlich herausragenden Leder-Hüfthaken festmachen und halten die Rolle zusammen. Weitere Verschlussteile sind nicht nötig. Alternativ stopfen Sie das komplette Stück einfach in Ihren Rucksack, denn im Gegensatz zu den meisten anderen großvolumigen Ansitzsäcken wird er dort hineinpassen!

379,00 €*
VEITH Outdoor- & Jagdsocke "light"
Größe (Socken): 42/43
Robuste Jagdsocke für die Übergangszeit Schützt vor Druckstellen Formstabil - nicht kratzend Weiche, natürlich gewalkte Schurwolle Temperaturausgleichender als jedes andere Material Äußerst angenehmes Fußklima und nahezu geruchsfrei In Deutschland gefertigt von der Firma Veith/Allgäu Farbe Walnuss Größen 36- 47 Materialzusammensetzung:90% reine Schurwolle (Merino), 7% Polyamid, 3% Elasthan/Lycra®. Laufplüsch 100% reine Schurwolle (Merino)   Unsere absolut liebsten Jagdsocken aus Merinowolle Gute Wollsocken und warme Funktionsunterwäsche ergänzen unsere Lodenbekleidung perfekt. Nun sind wir aber keine Socken-Spezialisten und wollen das auch nicht werden, denn dafür müssten wir stricken können. Also haben wir Kontakt mit der sympathischen Ällgäuer Firma VEITH aufgenommen, die seit 3 Generationen in Deutschland Socken fertigt. Wirklich nur Socken und das mit Perfektion. Wir tragen die Socken selber schon lange und sind so begeistert von ihnen, dass wir sie nun mit Freude in unser Sortiment aufnehmen und unseren qualitätsbewussten Kunden anbieten.Gefertigt wird die Socke aus Merinoschurwolle, für die Formstabilität ergänzt durch 7% Polyamid und 3 % Elasthan. Sie hinterlässt keine Druck- und Scheuerstellen, engt nicht ein – rutscht aber auch nicht. Der Sockenrand ist nicht einschneidend. Der Fußteil ist mit einer dichten, isolierenden und dämpfenden Plüschsohle ausgestattet, die nach außen liegt. Die Variante "light" ist eine robuste Socke für den Übergang! Wir führen sie in den Größen 36/37- 46/47 in der Farbe Walnuss. Alternativ bieten wir die Socke "strong" für den Herbst/Winter an.

27,00 €*
Lautloser Zielfernrohrschutz "weit"
Objektivdurchmesser: bis 42mm (Objektiv-Außendurchmesser 48 mm)
Objektivschutz aus Loden für Zielfernrohre mit großem Okular speziell für große Okulare bis 48mm Aussendurchmesser guter Schutz vor Stößen und vor schlechtem Wetter nahezu lautlose und einfache Handhabung durch Lederanfasser Schutz vor Verlust durch sichere Befestigung am Zielfernrohr gefüttert, zum Schutz der Optik vor Flusen drei Größen, passend für die meisten gängigen Fernrohre (42er, 50er oder 56er) Handarbeit und langlebige Verarbeitung Achtung: Dieses Modell ist passend für große Okulare bis 48 mm Aussendurchmesser, wie z.B. beim Leica Magnus, Swarovski Z6i, Z8i und ZeissVictory V8, Meopta Meostar R2! Den jeweilgen Objektivdurchmesser wählen Sie bitte über das Auswahlmenü weiter oben.Materialzusammensetzung: Obermaterial: 100% SchurwolleInnenfutter: 65% Polyester, 35% BaumwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)   Lautlos und unvergesslich: Der WALDKAUZ-Zielfernrohrschutz Der WALDKAUZ Zielfernrohrschutz schützt Ihre empfindliche Optik bei der Jagd und hält sie frei von Schmutz und Regen. Herkömmliche Schutzdeckel aus Kunststoff erfüllen diesen Zweck zwar auch, lassen sich aber nicht wirklich komfortabel benutzen. Zum einen sind sie nicht mit einem Griff vom Fernrohr genommen, wenn es darauf ankommt und leise geht das auch nicht immer vonstatten. Zum anderen haben abnehmbare Schutzdeckel meist die Angenwohnheit, in der Dunkelheit einer Ansitzkanzel liegen zu bleiben, wenn der Jäger abbaumt.Unser Zielfernrohrschutz macht das besser: Mittels zweier Riemchen wird der Schutz am Fernrohr befestigt. Die beiden Schutzkappen sind mit elastischen Bändern verbunden, so daß sie sicher und fest über Objektiv und Okular sitzen und die Optik so vor dem Wetter und mechanischen Beanspruchungen schützen. Durch die kleinen ledernen Anfasser sind beide Schutzkappen jeweils mit einem Griff abgezogen und werden durch die beiden zuvor erwähnten Riemchen sicher am Fernrohr gehalten. Mit den gleichen zwei Handgriffen ist das Glas auch wieder verdeckt und gut geschützt. So sind Sie bei der Jagd immer auf der sicheren Seite und freuen sich, wenn Sie nicht durch ein von Regentropfen oder Schnee gestörtes Fernrohr schauen müssen..

43,50 €*
WOOLPOWER Funktionswäsche Hose lang
Größe allgemein: L
lange Unterhose, hoch geschnitten ohne Eingriff, unisex-Modell Materialstärke:200 g/m² stretchiges Material geruchshemmend, atmungsaktiv, schnelltrocknend angenehm zu tragen Waschmaschinenreinigung wärmend durch den hohen Merinowoll-Anteil Materialzusammensetzung:60% Wolle (mulesingfree), 25% Polyester, 13% Polyamid, 2% Elasthan   WOOLPOWER Funktionswäsche Hose lang Seit Jahren schon tragen und sprechen wir von Woolpower, wenn wir lange Woll-Unterwäsche meinen. Mit ihr haben wir die beste Erfahrung gemacht und sie trägt sich wunderbar unter unserer Loden-Bekleidung und hält uns im Winter richtig warm. Deshalb empfehlen wir sie hier ab sofort wärmstens!Die Long John 200 in pine green (olivgrün) ist in einem Stück gearbeitet, sie hat seitlich somit keine Nähte, was beim Tragen sehr angenehm ist. Die Bündchen sind flach gestrickt. Die Hose bieten wir als Unisex-Modell in 7 Größen an. Das 200 g/m² starke Material aus feiner Merinowolle und einem Polyamidanteil ist besonders hautsympathisch und verschleißfest. Wolle ist bis zu einem gewissen Grad selbstreinigend und riecht auch dann nicht unangenehm, wenn der Körper schwitzt. Wollfasern können bis zu 30 Prozent des Eigengewichts an Feuchtigkeit absorbieren, ohne sich feucht anzufühlen.Selbst im feuchten Zustand wärmt die Wolle noch. Die lange Unterhose ist hoch geschnitten, sodaß man auch beim Bücken oder Hocken immer warm engepackt ist und die Unterbux nicht rutscht. Sie liegt eng an und trägt unter der Jagdhose nicht auf.  Unisex-Größe   Konfektionsgröße Herren   Konfektionsgröße Damen  XS 42 36/38 S 44/46 40/42 M 48/50 44/46 L 52/54 48/50 XL 56/58 52/54 XXL 60/62 56/58 XXXL 64 -

84,00 €*
Fernglasschutz "Deluxe"
FG-Schutz-Modell: Modell 01-Classic
einfache Bedienung durch eine kleine Handbewegung lässt sich sehr leise öffnen und schließen lenkt nicht die Atemluft auf die Okulare langlebige und hochwertige Handarbeit echtes Leder und stabiler Wollfilz passt durch sehr flexible Gummis auf viele Fernglasmodelle WICHTIG: Lesen Sie weiter unten in der Beschreibung unsere Tipps zur Auswahl des richtigen Modells. In der Tabelle finden Sie alle gängigen Fernglastypen mit Angabe des am besten passenden Schutzes.Materialzusammensetzung:Deckel: LederFilz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)   Der lautlose Fernglasschutz Wer bei Regen und Schnee im Freien unterwegs ist, kennt das Problem: In dem Moment, in dem ein schneller Blick durchs Fernglas nötig wird, stellt man fest, daß sich Regentropfen auf dem Okular gesammelt haben, um uns die Sicht und damit vielleicht auch das Jagdglück zu verwehren. Die herkömmlichen Schutzkappen bieten da zwar Abhilfe, wenn sie vernünftig halten. Sie haben aber einen entscheidenden Nachteil: Sie hängen beim Blick durchs Glas gerne vor Mund oder Nase. Die ausgeatmete Atemluft wird besonders bei kaltem Wetter verwirbelt und lässt die Okulare beschlagen. Der Waldkauz-Fernglasschutz macht diesem Ärger ein Ende. Die Okulare werden durch einen weichen Lederlappen abgedeckt und sind so optimal vor Niederschlägen jeder Art geschützt. Im äußeren Ende des Schutzlappens ist ein dünner Bleisaum eingarbeitet, der den Lappen sicher über dem Okular hält. Durch einen kleinen Ruck aus dem Handgelenk schwingt der Saum nach vorne und gibt nahezu lautlos die Optik frei, ohne das die Hand vom Fernglas genommen werden muss. Gehalten wird der Okularschutz von einer Filzhülle, die den Korpus des Fernglases auf seiner Oberseite bedeckt und mittels elastischen Riemen auf das Fernglas gezogen wird. Der Filz bietet zusätzlichen Schutz vor mechanischen Einwirkungen und ungewolltem Klappern gegen andere Gegenstände. Das richtige Modell für Ihr Fernglas Hersteller Fernglas Modell passender WALDKAUZ Fernglas-Schutz DDoptics 8x42 EDX-hr 01-Classic   Pirschler Gen. 3 8x45, 10x45 02-Hoch   Pirschler Gen. 3 8x56 Universal Docter 8x58 B/CF 02-Hoch GPO Rangeguide 2800 10x32 09-KRF 42 Kahles Helia 8x56 01-Classic   Helia 8x42 und 10 x 42 02-Hoch   Helia RF 42er 09-KRF 42 Kowa Genesis XD 10,5x44 01-Classic BDII42-10XD 03-Klein Leica Duovid (42er und 50er)Ultravid (42er und 50er)Trinovid (42er)Leica Trinovid 10x50 BN 01-Classic   alte Leitz Trinovid 42er 03-Klein   Geovid (42er und 56er) NICHT TYP 500Geovid HD (42er und 56er) NICHT TYP 500 04-GEO   Geovid HD-B und HD-R (neue Bananenform, 42er Objektiv) 07-HDB 42   Geovid HD-B und HD-R (neue Bananenform, 56er Objektiv) 08-HDB 56   Geovid 7x42 BD (1. Geovid-Generation) Universal Meopta Meostar B1 (42er, 50er und 56er) 01-Classic   Meopro 32er und 42er 03-Klein Minox APO HG 43erHG 43er und 52erBV (42er und 56er) BL 8x33BF 42er 01-Classic   BL 44er und 52er 02-Hoch Nikon Monarch (42er und 56er)Monarch 5 (42er und 56er) 01-Classic   Monarch 7 (42er und 56er) Universal Optolyth Royal 56er und 63er 01-Classic   AlpinViaNova Universal Steiner Ranger Xtreme 42er 01-Classic   Ranger Xtreme 56erRanger Pro 56erNighthunter XP 44erDiscovery 44er 02-Hoch   Cobra 42erRanger Extreme 32er 03-Klein   Ranger (nicht mit Ranger Pro verwechseln!)Nighthunter Xtremealle übrigen Modelle Universal Swarovski SLC (42er, 50er und 56er)EL 10x32 01-Classic   EL (42er und 50er)EL Range (42er) 02-Hoch   Habicht Universal   CL Companion 10x30 03-Klein Vixen New Foresta (42er und 56er)Artes (45er) 02-Hoch   Atrek (42er, 50er und 56er)Apex Pro (42er und 50er) 01-Classic   UltimaForesta (nicht mit New Foresta verwechseln!)AscotArk & Giant Zoom Universal Zeiss Victory T* FL (42er und 56er)Design Selection (45er und 56er)Victory SF 42er 02-Hoch   Dialyt Classic (8x56)Conquest (42er und 56er) 01-Classic   Dialyt Classic 7x42Dialyt 10x40 B 03-Klein   Victory HT 42er und 54er 06-ZHT   Victory RF mit Entfernungsmesser ((1. Generation)) 05-ZRF   Victory RF mit Entfernungsmesser ((ab Bj. 2018)) 06-ZHT   Terra ED 32er und 42er 03-Klein   20x60 SZeiss Jena - alte Porroprismengläser Universal   Victory FL 10x32 01-Classic Fernglasschutz "Universal" Für alle Jagdgläser, auf die die beiden anderen Modelle nicht passen, gibt es einen universell einsetzbaren Schutzlappen, der nur über zwei Gummischlaufen an den Okularen befestigt wird und somit unabhängig von der Bauart des Glases ist. Er eignet sich z.B. für alle Porroprismengläser (die klassischen Feldstecher), wie z.B. das Swarovski Habicht oder das Night Hunter Xtreme von Steiner.Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Hilfe bei der Auswahl des richtigen Modells zur Verfügung, wenn Sie Ihr Fernglas nicht in der Tabelle finden konnten. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon unter 02131-547553 oder per Mail unter post@waldkauz.net

32,00 €*