Unsere Fellmütze "Quax" ist in Ihrer Form an die klassischen Fliegermützen der tollkühnen Pioniere der Fliegerei angelehnt. Kalt und zugig wie in schwindelnder Höhe im Cockpit eines Doppeldeckers ist es bei uns auf dem Hochsitz im Winter schließlich auch oft genug! Die Mütze ist im Kopfbereich innen mit einem sehr warmen Steppfutter versehen, im Nacken, an den Ohren und an der Stirn wird es von einem sehr weichen und warmen Kaninfell abgelöst. Aussen kommt unser bewährter Gebirgsloden zum Einsatz. Besonders angenehm an unserem Modell ist der elastisch geraffte Nackenbereich, der im Umfang für Flexibilität sorgt und dadurch einen angenehmen und dennoch dichten Sitz der Mütze bewirkt. Je nach Kälte wird die Mütze mit ihren Lederbändern entweder unter dem Kinn geschlossen, um die Ohren zu schützen oder über dem Kopf, um selbige frei zu lassen. Die Fellmütze "Quax" gibt es in drei Größen, die sich grob in Damen- bzw, Herrenköpfe einteilen lassen. Das kleinere Modell passt bis zu einem Kopfumfang von 57 cm, während die größeren bis 60 oder 62cm reichen.
100% reine Schurwolle
Tailor fit – genügend Bewegungsfreiheit
klassischer Kentkragen
2 aufgesetzte Pattentaschen
2-Knopf-Manschetten
auftrennbare Rückennähte
Größen S-3XL
Materialzusammensetzung:100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Unser neues Lieblingsstück: Das Lodenhemd "Grimbart"
Kennt hier noch jemand die 70er-jahre Serie "Der Mann in den Bergen", in der der bärtige Waldschrat James "Grizzly" Adams allein in einer Blockhütte in der tiefsten Wildnis der Rocky Mountains zusammen mit Ben dem Bär und einer Reihe anderer Waldbewohner lebt? Ich habe diese Geschichten und auch den bärigen Adams geliebt und war schon als Kind fasziniert von seinem wilden Wildnis-Leben und nicht zuletzt auch von dem Waldläufer-Outfit, von dem mir besonders das grobe Wollhemd in Erinnerung geblieben war. So war der alte Adams auch der Erste, der mir einfiel, als wir den Entschluss fassten, ein uriges Lodenhemd mit in unser WALDKAUZ-Programm aufzunehmen. So wie dieses Teil sollte auch unser Hemd werden, nur vielleicht ein wenig moderner geschnitten. Nun ja, es ist am Ende doch etwas mehr Einfluss unserer talentierten Schneiderinnen eingeflossen und sie haben mich davon abgehalten, einen Wollballon mit Ärmeln zu entwerfen. Aber auch mit einem modernen, gut sitzenden Schnitt ist das Hemd "Grimbart" weit entfernt von einem gewöhnlichen Holzfäller- oder Jagdhemd und wieder einmal etwas ganz Besonderes geworden!
Jagdhemd mit Schnitt
Das Wollhemd wird aus einem dünnen Loden (der aber immer noch weit dicker als die meisten Hemdenstoffe ist) aus deutscher Herstellung genäht. Die reine Schurwolle hält, wie man es auch von unseren übrigen Lodenprodukten kennt, warm, gleicht Feuchtigkeit aus und atmet dabei sehr gut. Der Schnitt ist leicht tailliert und eher körperbetont aber nicht zu eng. Man will sich ja schließlich auf der Jagd und beim Draussen sein bewegen können. Ist der Rumpf ein wenig zu knapp, lässt sich der Umfang durch das Auftrennen von zwei extra für diesen Zweck angelegten Rückennähten um ca. 4 cm erweitern. Das Hemd "Grimbart" hat zwei aufgesetzte Pattentaschen, einen Kentkragen und mit zwei Knöpfen verschließbare Manschetten, damit es sich auch mit hochgekrempelten Ärmeln gut tragen lässt. Die braune Farbe passt übrigens nicht nur sehr gut zu unseren anderen Farbtönen, sowohl in der WALDKAUZ- als auch in der STEINKAUZ-Welt. Es fügt sich auch ein extrem gut in die Natur ein und ist sowohl tagsüber zwischen dem Grün des Waldes als auch bei fahlem Mondlicht sehr kontrastarm und unauffällig – wie es uns die Verkehrtfärbung von Meister Grimbart in der Natur vormacht.
Größentabelle
Größe
Konfektionsgröße
Kragenweite
Brust
Taille
Rücken
Ärmel
S
48
38
112 cm
104 cm
75 cm
66 cm
M
50
39/40
116 cm
108 cm
76 cm
67 cm
L
52
41/42
120 cm
112 cm
78 cm
68 cm
XL
54
43/44
124 cm
116 cm
78 cm
69 cm
XXL
56
45/46
128 cm
120 cm
78 cm
70 cm
3XL
58
47/48
132 cm
126 cm
78 cm
71 cm
Erläuterungen zur Größentabelle und zur richtigen Größenwahl
Wichtig: Diese Maße beziehen sich auf das Kleidungsstück und nicht auf Ihre Körpermaße! Generell orientieren Sie sich am besten an Ihrer normalen Konfektionsgröße. Um zu entscheiden, ob Sie das Hemd eher bequem mit viel Beweglichkeit oder doch lieber figurnah tragen wollen, orientieren Sie sich an den zusätzlich angegebenen Werten.
Pflege des Wollhemdes
Das Grimbart brauchen Sie nicht, wie ein normales Oberhemd, nach jedem Tragen waschen. Loden kann man wunderbar über Nacht an die frische Luft hängen und auslüften. Sollte das Hemd dann doch einmal mehr Pflege benötigen, geben Sie es in eine Wäscherei oder waschen es selbst. Dann aber mit dem deutlichen Hinweis, daß Sie unbedingt den Wollwaschgang Ihrer Maschine nutzen (max. 30 Grad Celsius) und ein Wollwaschmittel benutzen. Nach dem Trocknen, das Hemd mit einem Dampf-Bügeleisen in Form bügeln.
Gewachste Jagdhose
aufgesetzte Vorder- und Gesäßtaschen
Messertasche am rechten Bein
doppelte, ergonomisch geschnittene Kniepartie
65% Polyester (recycled), 35% Baumwolle (Bio-Baumwolle)
hoch gezogener Formbund im Rückenbereich
abänderbare Länge und Hüftform
mückenfest
Farbe: Anthrazit
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 65% Polyester, 35% Baumwolle
Macht Ihrem Namen alle Ehre: Die Jagdhose „Rauhbein“
Das ist mal ein starkes Stück! Unsere neue 3-Jahreszeiten-Jagdhose „Rauhbein“ wird aus einem 216g/m2 starken Polycotton gefertigt, der durch eine starke (und PFC-freie) Wachs-Imprägnierung zu einem stabilen und widerstandsfähigen Hosenstoff wird und seinen Träger durch Frühjahr, Sommer, Herbst und auch die wärmeren Wintertage bringt. Der Schnitt der Hose ist an die Sommerbux angelehnt und hat ebenfalls die typischen aufgesetzten Fronttaschen, die doppelt gelegte und ergonomisch in Form gebrachte Kniepartie für bessere Bewegungsfreiheit sowie die innen liegende Messertasche am hinteren, rechten Hosenbein. Der ruppige Stoff macht sie nicht nur stabil und widerstandsfähig, sondern gibt der Jagdhose auch einen ganz eigenen, „raubeinigen“ Charme – daher auch der Name.Gewachste Stoffe kommen in Sachen Lautlosigkeit natürlich nicht an Loden heran. Die Rauhbein ist durch Ihre Wachs-Imprägnierung nicht lautlos. Allerdings nimmt das Wachs beim Tragen die Körperwärme an und wird weicher. Wer besonders geräuschempfindlich ist, sollte das in seine Erwägungen einbeziehen. Wir persönlich tragen die Rauhbein, vom ersten Prototypen an, nun schon seit über einem Jahr bei Pirsch, Ansitz und bei der Flintenjagd und habe nur positive Erfahrungen mit dem Material gemacht.Nebenbei erwähnt: Uns ist durchaus bewusst, dass die neue Rechtschreibung das „h“ aus dem Wort rau wegrationalisiert hat. Nicht alles was neu ist, ist immer gut. Wir nehmen uns daher aus ästhetischem Ungehorsam die Freiheit, es uns einfach wieder zurückzuholen, ist schließlich unser Produktname und den können wir schreiben wir er uns gefällt, punkt.
Polycotton: Warum wir ihn lieben
Neben unseren reinen Naturprodukten wie Loden, Filz, Leder und Baumwolle haben wir den Polycotton schon vor einigen Jahren für uns entdeckt. Nicht nur, weil er als eines der edleren Tücher unter den modernen Kunstfaser- und Mischgeweben gilt, sondern auch, weil seine Eigenschaften perfekt dort passen, wo die von uns verwendeten Naturfasern ihre Grenzen haben. Polybaumwolle ist eine Mischung aus Polyester und Baumwolle und vereint die besten Eigenschaften beider Welten. Durch den Baumwollanteil, der meist im äusseren Bereich des Garns um einen Polyesterkern gesponnen wird, hat der Outdoorstoff eine angenehme Haptik, die von reiner Baumwolle nur schwer zu unterscheiden ist. Im Verhältnis zu Materialstärke und Gewicht wird der Stoff durch diese Mischfaser sehr stabil und langlebig und hat eine gute UV-Resistenz. Er nimmt bei Nässe weniger Wasser auf als z.B. reine, unbehandelte Baumwolle und trocknet auch deutlich schneller wieder. Bei heissen Temperaturen hat das Material eine eher kühlende Wirkung.Nach einer Maschinenwäsche bei max. 30 Grad Celsius (sonst geht die Wachsbeschichtung flöten) kann es anfänglich sein, daß die Hose etwas fleckig aussieht. Das liegt daran, daß die Wachsschicht in der Maschine unterschiedlich stark beansprucht wurde. Kein Grund zur Beunruhigung: Einfach mit einem Dampfbügeleisen d`rüber bügeln, dann ist alles wieder gleichmäßig verteilt. Wenn Sie nicht der Typ sind, der seine (Jagd-) Hosen bügelt, dann lassen Sie es einfach, durch die Körperwärme gleicht es sich auch wieder aus.
Das ist uns wichtig: Nachhaltigkeit der Materialien
Der Kunstfaseranteil für den in diesem Produkt verwendeten Polycotton wird aus recyceltem Polyester produziert. Die Wachs-Imprägnierung ist frei von umweltschädlichen PFCs und lässt sich immer wieder einfach zuhause erneuern, wenn die Imprägnierung irgendwann einmal nachlässt. Eines der wichtigsten Argumente in Sachen Nachhaltigkeit ist aber ein ganz anderes: Die Rauhbein ist keine Hose für ein paar mal Tragen, sondern wird ganz schnell zur Lieblingshose, die so oft getragen wird, das man sie eher „abträgt“, als dass sie im Altkleidersack landet. Und nichts ist nachhaltiger, als seine Sachen so lange zu benutzen, wie sie halten!Ach ja, bevor wir es vergessen: Die Rauhbein ist „Made in EU“.
Was man von gewachsten Stoffen erwarten darf
Über gewachste Stoffe, auch als Waxed Cotton, Waxcotton oder Waxed Polycotton bezeichnet, gibt es viel Halbwissen und einige Missverständnisse. Was die Stoffe können, erläutern wir näher in unserem STEINKAUZ-Blog.
Fast wie vom Maßschneider: Die anpassbare Form der „Rauhbein“
Die Hose wird mit überlangem Bein ausgeliefert. Das dient dazu, eine perfekt sitzende Hose zu erhalten, denn es gibt nichts Blöderes, als ein zu kurzes oder zu langes Hosenbein. Ausserdem hat die Hose eine Mittelnaht mit breiter Nahtzugabe, die eine einfache Anpassung des Taillenumfangs erlaubt. So lässt sich die Passform im Änderungsatelier des Vertrauens mit ein paar kleinen Eingriffen für kleines Geld perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Nebenbei unterstützt man dabei die lokale Wirtschaft und darf sich über ein individualisiertes Maßstück freuen.
Damit´s auch passt: Die richtige Größenbestimmung
BundweiteNehmen Sie sich ein Maßband und messen Sie zuerst Ihre Bundweite. Gemessen wird auf der Linie, auf der Sie Ihren Gürtel tragen. Das Maßband liegt dabei locker und ohne Spannung auf, ein Hemd darf gerne noch darunter liegen, da es ja später auch in der Hose steckt. Wenn Sie kein Maßband zur Hand haben, tut es auch eine Schnur, die man markieren und dann an einen Zollstock halten kann.
Größentabelle
Größe
EU-Größe
US Bundgröße
Ihre Bundweite
Toleranz Hüftumfang (für Änderungen)
S
48
32
85-88 cm
+/- 3 cm
M
50
33
88-91 cm
+/- 3 cm
L
52
34
92-95 cm
+/- 3 cm
XL
54
36
96-99 cm
+/- 3 cm
XXL
56
38
100-102 cm
+/- 3 cm
3XL
58
40
104-107 cm
+/- 3 cm
Die Toleranz-Werte sind ca.-Werte und dienen der Einschätzung, wie viel eine Änderungsschneiderei noch abändern kann.
Ansitz-Deckensack aus Loden mit praktischem Mehrfachnutzen für Ansitz, Pirsch, Schlafplatz und Picknick
Sowohl als Decke, als auch als Ansitzsack einsetzbar
100% Schurwolle vom Alpen-Bergschaf
extra aufgebauschte, wärmende Oberfläche
sehr leise zu bedienender Reißverschluss
Manufakturqualität
Optionaler Deckenriemen erhältlich
2-Wege Reißverschluss zum Öffnen des Fußteils
Optionaler Deckenriemen erhältlich
Maßeoffen: ca. 150 x 150 cmgeschlossen: ca. 75 x 150 cmGewicht: 894 gMaterialzusammensetzung: Loden aus 100% reiner Schurwolle
Unser praktischer "Warmsitzsack" – Kombination aus Ansitzsack und Lodendecke
Mit dem Ansitz-Deckensack „Unterschlupf“ setzen wir unsere Tradition des multifunktionalen Jagdzubehörs fort. Durch den lautlosen Reißverschluss können sie die Lodendecke schnell in einen Ansitzsack verwandeln, oder für einen komfortablen Aufenthalt als Unterlage im Hochsitz nutzen. Der Ansitz-Deckensack „Unterschlupf“ kombiniert die Fähigkeiten eines Ansitzsacks und einer -decke. Bei Kälte können Sie sich einfach in die warme und weiche Lodendecke einwickeln, oder sie durch den Reißverschluss verschliessen. Mit einem Handgriff wird so aus der Decke ein bequemer und gut isolierender Ansitzsack, der auf Brusthöhe mit einer Kordel zusätzlich fixiert werden kann. Dadurch bietet er guten Schutz vor emporsteigender Kälte an Füßen und Beinen. Zusammengerollt können Sie diesen platzsparend transportieren oder nach einem langen Nachtansitz ihr müdes Haupt darauf betten.Wird der „Unterschlupf“ als wärmende Kleidung nicht mehr gebraucht, können Sie damit auch den Sitzkomfort erhöhen und ihn gefaltet als Sitzkissen nutzen. Bei der Jagd auf vorsichtiges und gut äugendes Wild kann die Decke auch hervorragend zum Verblenden oder Abdunkeln des Kanzelfensters genutzt werden. Er ist extrem leise und kann dadurch auch als Gewehrauflage genutzt werden, um störende Geräusche und Prellschläge zu vermeiden. Neben der Jagd können Sie die handgefertigte Decke natürlich auch beim Picknick mit der Familie oder für kühle Abende auf der heimischen Terrasse einsetzten.Wie beim WALDKAUZ üblich ist der Deckensack mit großer Sorgfalt aus hochwertigem Loden aus 100% Schurwolle gefertigt.
Robuste Jagdsocke für Herbst und Winter
Schützt vor Druckstellen
Formstabil - nicht kratzend
Weiche, natürlich gewalkte Schurwolle
Temperaturausgleichender als jedes andere Material
Äußerst angenehmes Fußklima und nahezu geruchsfrei
In Deutschland gefertigt von der Firma Veith/Allgäu
Farbe Walnuss
Größen 36- 47
Materialzusammensetzung:90% reine Schurwolle (Merino), 7% Polyamid, 3% Elasthan/Lycra®. Laufplüsch 100% reine Schurwolle (Merino)
Unsere absolut liebsten Jagdsocken aus Merinowolle
Gute Wollsocken und warme Funktionsunterwäsche ergänzen unsere Lodenbekleidung perfekt. Nun sind wir aber keine Socken-Spezialisten und wollen das auch nicht werden, denn dafür müssten wir stricken können. Also haben wir Kontakt mit der sympathischen Ällgäuer Firma VEITH aufgenommen, die seit 3 Generationen in Deutschland Socken fertigt. Wirklich nur Socken und das mit Perfektion. Wir tragen die Socken selber schon lange und sind so begeistert von ihnen, dass wir sie nun mit Freude in unser Sortiment aufnehmen und unseren qualitätsbewussten Kunden anbieten.Gefertigt wird die Socke aus Merinoschurwolle, für die Formstabilität ergänzt durch 7% Polyamid und 3 % Elasthan. Sie hinterlässt keine Druck- und Scheuerstellen, engt nicht ein – rutscht aber auch nicht. Der Sockenrand ist nicht einschneidend. Der Fußteil ist mit einer dichten, isolierenden und dämpfenden Plüschsohle ausgestattet, die nach außen liegt.Die Variante "strong" ist eine richtig dicke Socke für den Winter! Wir führen sie in den Größen 36/37- 46/47 in der Farbe Walnuss. Alternativ bieten wir die Socke "light" für den Übergang an.
Jagdhose aus Loden für die kalte Jahreszeit.
570g-Tuchloden
Hosenbeine innen komplett gefüttert
aufgesetzte Vorder- und Gesäßtaschen
Messertasche am rechten Bein
doppelte, ergonomisch geschnittene Kniepartie
hoch gezogener Formbund im Rückenbereich
doppelter Verschluss mit Haken und Knopf
wasserabweisende Silikon-Ausrüstung
abänderbare Länge und Hüftform
Farbe: Beige
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% SchurwolleInnenfutter: 65% Polyester, 35% Baumwolle
Kernige Jagdhose für Naturburschen: Unsere Lodenhose „Bux“
Wann macht Ihr den endlich mal eine Jagdhose aus Loden? – Eine gefühlt zigfach gestellte Frage auf den Messen der letzten Jahre. Wir haben uns ganz schön Zeit gelassen aber der Spruch „Gut Ding braucht Weile“ kommt ja auch nicht von irgendwoher. Am Ende hat sich das viele Testen und Abändern gelohnt, denn jetzt ist unsere „Bux“ ein richtiger Charaktertyp geworden!
Gemacht für die Jagd aber eigentlich viel zu schade, nur dort getragen zu werden
Die Lodenhose „Bux“ ist eine warme und handfeste Jagdhose aus unserem guten 570g-Tuchloden aus reiner Schurwolle. Aufgesetzte Taschen vorne und hinten, sowie eine schmale Messertasche auf der rechten Seite bieten Platz für kleinere Dinge und warme Hände.Die Kniepartie ist durch Abnäher in eine ergonomische Form gebracht, die beim Laufen und Knien gute Bewegungsfreiheit gewährt. Das Knie ist nicht nur der am stärksten beanspruchte Bereich einer Hose, sondern im Sitzen auch sehr exponiert, weil der Stoff dort glatt aufliegt. Es ist die Stelle, an der sich beim Ansitz am schnellsten die Kälte ausbreitet und in die Gelenke zieht. Das sind gleich zwei Gründe, warum wir die Kniepartie mit einer zweiten Lodenlage versehen haben.Im Rückenbereich zieht sich ein Formbund ein gutes Stück über die Gürtellinie, um ein zusätzliches Quäntchen Wärme im Nierenbereich zu liefern und im Winter einem Auskühlen von hinten entgegenzuwirken. Die „Bux“ ist für ein angenehmes Tragegefühl aber auch als zusätzliche Isolationsschicht, über die volle Beinlänge mit einem Innenfutter ausgeschlagen.Geschlossen wird die Loden-Jagdhose durch Knopf und Haken und bietet so im Verschluss doppelte Sicherheit. Die Gürtelschlaufen passen für Gürtel bis 4cm Breite.
Wasserabweisend und leicht zu pflegen
Der Loden ist, zusätzlich zu seinen natürlichen Eigenschaften, auch noch mit einer Silikonausrüstung versehen. Silikon ist frei von PFT bzw. PFC, den Umweltgiften, die seit einigen Jahren in aller Munde sind, weil sie sich in der Natur nicht mehr abbauen. Die Hose ist dadurch nicht wasserdicht, bietet aber gute wasserabweisende Eigenschaften. Wenn Loden mal nass wird, ist das auch nicht schlimm. Wer schon mal wirklich nassen Loden am Körper getragen hat weiß, dass es kein leeres Werbeversprechen ist, dass Schurwolle im Gegensatz zu Synthetik auch im nassen Zustand noch wärmt.Natürliche Verschmutzungen wie Schlamm oder Schweiß lassen sich am einfachsten entfernen, indem man sie bis zu Ihrer vollständigen Trocknung einfach ignoriert. Danach braucht man nur mit der Hand oder einer weichen Kleiderbürste ein wenig rubbeln und der Dreck ist weg. Gegen geruchliche Verunreinigung vorzugehen, ist bei Loden noch einfacher: Hängen Sie die Hose einfach über Nacht an die frische Luft und am nächsten Morgen haben Wolle und Frischluft ihre Arbeit erledigt.Wenn der Dreck mal hartnäckiger ist, verträgt die Hose auch den Wollwaschgang (mit Wollwaschmittel!) in der Maschine. Dennoch empfehlen wir, wie bei allen Produkten aus reiner Schurwolle, die Handwäsche oder den Gang zur Reinigung. Maschinelles Waschen in anderen Waschgängen als dem Wollwaschgang bedeutet für Loden, genau wie z.B. auch für Merinoshirts oder - unterwäsche, das Ende einer ansonsten langen Freundschaft.
Bequemer Sitz von Haus aus und trotzdem leicht vom Schneider anpassbar!
Beinlänge, Hüfte und Bauch sind bei Männern sehr unterschiedlich. Die Jagdhose „Bux“ wurde in Ihrer Grundform ausgiebig an unterschiedlichen Figurtypen getestet und so kompatibel wie möglich geschnitten. Sollte sie aber nicht auf Anhieb perfekt sein, ist das überhaupt kein Problem. Sie ist aufgrund Ihres Schnittes sowohl in der Beinlänge, als auch im Hüftumfang – ähnlich wie eine Anzughose – unproblematisch anpassbar. Jede Änderungsschneiderei kann Ihnen für kleines Geld ein perfekt sitzendes Maßkleidungsstück daraus machen.
So messen Sie richtig
BundweiteNehmen Sie sich ein Maßband und messen Sie zuerst Ihre Bundweite. Gemessen wird auf der Linie, auf der Sie Ihren Gürtel tragen. Das Maßband liegt dabei locker und ohne Spannung auf, ein Hemd darf gerne noch darunter liegen, da es ja später auch in der Hose steckt. Wenn Sie kein Maßband zur Hand haben, tut es auch eine Schnur, die man markieren und dann an einen Zollstock halten kann.SchrittlängeMessen Sie vom Schritt bis zum Spann Ihres Fußes, so dass die Messung ca. 2-3 cm über dem Boden endet.
Größentabelle
Größe
EU-Größe
US Bundgröße
Ihre Bundweite
Ihre Schrittlänge
Toleranz Beinlänge
Toleranz Hüftumfang
S
48
32
84-88 cm
86 cm
+/- 2 cm
+/- 3 cm
M
50
33
89-92 cm
87 cm
+/- 4 cm
+/- 3 cm
L
52
34
93-96 cm
88 cm
+/- 4 cm
+/- 3 cm
XL
54
36
97-100 cm
89 cm
+/- 5 cm
+/- 3 cm
XXL
56
38
101-104 cm
90 cm
+/- 3 cm
+/- 3 cm
3XL
58
40
105-108 cm
91 cm
+/- 2 cm
+/- 3 cm
Die Toleranz-Werte sind ca.-Werte und dienen der Einschätzung, wie viel eine Änderungsschneiderei noch verändern kann.
Leichte Jagdjacke aus hochwertigem Loden mit Velourslederkragen für die Übergangszeit und die kühleren Sommertage.
Hochwertiger Loden mit PFC-freier Silikonbeschichtung
Kragen innen mit weichem Leder ausgeschlagen
Dünnes Innenfutter
Taillenzugband zum Einstellen der optimalen Passform
Doppelter Verschluß durch Reißverschluß und Knopfleiste
Schmaler und gut sitzender Schnitt
2 Brusttaschen
2 Pattentaschen auf Hüfthöhe mit seitlichen Stecktaschen
Innentaschen auf linker und rechter Seite
Hochwertige Reißverschlüsse von YKK
Knöpfe mit WALDKAUZ Schriftzug
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% SchurwolleInnenfutter: 65% Polyester, 35% Baumwolle, Innenfutter Rücken: 100% ViskoseEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Gut gerüstet von Frühjahr bis Herbst: Die Jagdjacke "Wilderich"
Die Lodenjacke "Wilderich" ist eine leichte Jagdjacke sowohl für die Übergangszeit als auch für kühlere Sommertage. Sie ist im Gegensatz zu unserem Winterjackenmodell "Vitus" mit einem leichten, nicht wattierten Innenfutter ausgestattet, denn der Loden liefert in den milderen Zeiten ausreichend Wärme.Mit einem Taillenband erzielen Sie einen optimalen, an Ihren Körper angepassten Sitz. Zwei Innentaschen, zwei Brusttaschen und zwei Pattentaschen mit zusätzlichen Eingriffen für die Hände bieten reichlich Platz für kleine Ausrüstungsgegenstände. Verschlossen wird die Jacke durch einen Reißverschluß und eine darüber liegende Knopfleiste. Wie immer haben wir auch bei diesem Modell besonderen Wert darauf gelegt, daß Sie nicht nur auf der Jagd, sondern auch im Alltag gut gekleidet sind: Ein sehr bequemer Schnitt, der an eine klassische Safarijacke erinnert, macht diese Jagdjacke praxistauglich und chic zugleich.Dass Loden, nicht nur sehr gute Klimaeigenschaften hat, sondern auch mit der leiseste Stoff ist, den man für die Jagd nutzen kann, brauchen wir eigentlich gar nicht mehr erwähnen. Um die wasserabweisenden Eigenschaften noch zu verbessern, lassen wir unsere Jagdjacken zusätzlich mit Silikon (PFC-frei) ausrüsten.
Größentabelle
Größe
Konfektions-größe
Brust Jacke
Taille Jacke
Armlänge
Rückenlänge
S
46
112 cm
106 cm
67 cm
72 cm
M
48-50
120 cm
114 cm
68,5 cm
75 cm
L
52
128 cm
122 cm
70 cm
78 cm
XL
54-56
136 cm
130 cm
71,5 cm
81 cm
XXL
58-60
144 cm
138 cm
72 cm
84 cm
Die Jacke ist halblang und lässt sich durch das Taillenzugband einfach Ihrer eigenen Körperform anpassen.
Elegantes Transportfutteral für alle gängigen Jagdgewehre.
Außenmaterial robuster Wollfilz
Innenfutter aus Schurwoll-Deckenloden
lederummantelte Kanten
Traggriffe und -riemen aus Nubukleder
Reissverschlusszipper mit Ösen für Vorhängeschloß
zwei Außentaschen für Papiere und Waffenzubehör
gute Unterlage für die Waffenpflege, da komplett zu öffnen
passend für Waffen mit einer Gesamtlänge bis 118cm (lang)
Gesamtlänge des Futterals: 125 cm
Höhe mittig ca. 22 cm (bitte kontaktieren Sie uns, sollten Sie eine Lochschaft-Waffe führen)
Für Waffen unter 107 cm Gesamtlänge gibt es eine kurze Variante des Futterals (siehe Kategorie "Jagdzubehör > Gewehrfutterale") Materialzusammensetzung: Obermaterial: Wollfilz aus 100% reiner SchurwolleInnenmaterial: Loden aus 100% reiner SchurwolleRiemen: LederEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Transportfutteral "Waldläufer"
Fester Wollfilz aussen und weicher Deckenloden im Inneren sowie Trageriemen und diverse Verstärkungen aus Leder schützen Ihre wertvolle Jagdwaffe. Eine flache Aussentasche an der Körperseite und eine etwas voluminösere auf der Aussenseite bieten Platz für Zubehör. Das Futteral lässt sich über den Reissverschluss komplett öffnen und bietet so eine perfekte Unterlage für die Waffenpflege. Für Waffen unter 107 cm Gesamtlänge gibt es eine kurze Variante des Futterals (siehe Kategorie "Jagdzubehör > Gewehrfutterale").
Damen-Jagdjacke aus Tweed mit Kapuze für die Übergangszeit
Hochwertiger englischer Tweed aus 100 % Schurwolle
weich gefütterter Kragen (Lodenfleece) zum hohen Verschließen
leichte Kapuze
leichtes Innenfutter im Jackenrumpf und Duchessefutter im Ärmel
Taille im Inneren durch Tunnelzug verstellbar
Verschluss durch Knopfleiste
Taillierter, gut sitzender und moderner Schnitt
4 Aussentaschen und 2 verschließbare Innentaschen
Größen XS bis XL
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% SchurwolleInnenfutter: 65% Polyester, 35% BaumwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Damen-Tweedjacke "Waida"
Die Tweedjacke "Waida" ist eine leichte Jagdjacke sowohl für die Übergangszeit als auch für kühlere Sommertage. Englischer Tweed (Mallalieu Of Delph) hält Sie in der Übergangszeit warm, der Schnitt bietet genügend Bewegungsfreiheit und lässt sich dennoch auf Figur bringen. Die Tweedjacke "Waida" ist eine leichte Jagdjacke sowohl für den Herbst als auch für kühlere Sommertage. Vier große Taschen außen, sowie zwei verschließbare Innentaschen bieten Platz für Kleinigkeiten oder halten die Hände warm. Der Rumpf der Jacke ist Innen mit einem leichten Futter ausgekleidet. In den Ärmeln haben wir ein glattes Duchessefutter verarbeitet, damit Sie auch mit einem etwas raueren Wollpullover leicht in die Jacke kommen. Der im Inneren mit einem weichen Lodenfleece versehene Kragen lässt sich hoch schließen und hält den Halsbereich geschützt. Verschlossen wird die Jacke mit einer Knopfleiste. Auch beim Design dieser Jacke haben wir viel Wert darauf gelegt, dass Sie sich im Wald wie auch im urbanen Alltag gut angezogen fühlen. Um die Passform möglichst optimal anpassen zu können, lässt sich die Taille im Inneren der Jacke über einen Tunnelzug anpassen. Praktisch und schick ist die Kapuze. Sie lässt sich problemlos mit einem verdeckten Reißverschluss abtrennen.Unsere „Waida“ ist die perfekte Jacke für den Übergang, das Pendant zu unserem sehr erfolgreichen Herren-Modell „Wilderich“. Dass ein Wollstoff (in diesem Falle Tweed) nicht nur sehr gute Klimaeigenschaften hat, sondern auch mit der leiseste Stoff ist, den man für die Jagd nutzen kann, brauchen wir eigentlich gar nicht mehr erwähnen. Die verfügbaren Größen der Damen-Jagdjacke "Waida" und ihre Entsprechungen zu den Konfektionsgrößen entnehmen Sie bitte der Auswahlfunktion.
Größentabelle:
Größe
Konfektionsgröße
Oberweite Jacke
Taille Jacke
Hüftweite Jacke
Rückenlänge
Armlänge
Länge Kragenansatz bis Taillenzug
XS
36
90 cm
88 cm
100 cm
69 cm
64 cm
37 cm
S
38
100 cm
98 cm
110 cm
71 cm
64 cm
38 cm
M
40
103 cm
104 cm
114 cm
71 cm
64 cm
38 cm
L
42
108 cm
106 cm
116 cm
75 cm
64 cm
39 cm
XL
44
116 cm
114 cm
122 cm
76 cm
64 cm
40 cm
Aufwändig gearbeiteter Muff aus Gebirgsloden mit warmem Echtpelzfutter aus Kaninfell
stabiler Gebirgsloden
innen mit warmem Fell ausgefüttert
aufgesetzte Tasche für Munition und Kleinteile
zusätzliche Reissverschlusstasche hinten
immer warme Hände, auch ohne Handschuhe
lässt sich umhängen oder alternativ um die Hüfte zurren
Innenfutter aus weichem Kaninfell
Breite: ca. 33cm Durchmesser: ca. 13cm
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% SchurwolleInnenfutter: EchtfellEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Echtfell, Leder)
Loden-Jagdmuff "Kanin"
Mit unserem Lodenmuff haben Sie immer warme Hände, auch ohne Handschuhe zu tragen. Ob beim Ansitz oder auf dem Drückjagdstand – die Hände sind im gut isolierten Eingriff des Muffs untergebracht und im entscheidenden Moment warm und beweglich, ohne durch Handschuhe gestört zu werden. Zusätzlich zum Innenfutter wurde auf den Loden eine weitere Zwischenfutterschicht aufgesteppt um eine optimale Wärmedämmung zu gewährleisten.Auf der Front des Muffs befindet sich eine Tasche für Kleinteile, die mit einem Lederriegel verschlossen wird. Im Inneren der Tasche ist eine Aufnahme für die austauschbaren Waldkauz-Patronenetuis. Auf der Rückseite des Muffs findet sich eine weitere Reissverschlusstasche, für zusätzliche Utensilien.Der Lederriemen, mit dem der Muff umgehängt wird, kann mithilfe von zwei Messingschiebern auf die richtige Länge gebracht werden. Wer ihn lieber um die Hüfte trägt, kann den Riemen abnehmen und ihn durch zwei weitere Schlaufen auf der Rückseite des Muffs ziehen. Ebenfalls mithilfe der Schieber lässt er sich so festzurren und um den Bauch tragen.Nicht nur auf der Jagd, sondern auch bei allen anderen Gelegenheiten, bei denen es gilt, die Hände warm zu halten, leitet dieser schöne Muff erstklassige Dienste. Und für Jäger und Jägerinnen zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zur Jagdeinladung ist er eine ganz besondere Geschenkidee.
Technische Daten:
Maße (HxBxT): ca. 70x30x21 cm
Volumen Hauptfach: ca. 44 l
Gewicht: ca. 1750 Gramm
Obermaterial: reine Baumwolle (100% Co)
Achtung: Anfangs dunkler als abgebildet, da stark gewachst!
Materialzusammensetzung:Imprägnierung: natürlich PFC-Frei gewachstInnenfutter: 65% Polyester, 35% BaumwolleTragriemen mit echtem Leder, Gurtband: 100% PolyesterVerschlüsse, Gurtbandstopper, D-Ringe: AluminiumEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)Lieferung selbstverständlich ohne das abgebildete Zubehör!
Das Bushcrafting-Raumschiff für Freunde stilvoller Ausrüstung
Dass der Bushmann mit „sh“ geschrieben w, ist kein Schreibfehler sondern sein Konzept: Der voluminöse Bushcrafting-Rucksack ist ganz nach den Wünschen unserer „sich in der Wildnis herumtreibenden Kundschaft“ entwickelt worden. Um genau zu sein, ist die Idee auf dem Schwedentrip mit Sven, dem YouTuber und Blogger namens „Outdoor-Individualist“ entstanden, als wir für den Dreh unserer „Ode ans Draussen Sein“ gemeinsam im Oktober 2018 auf einer kleinen Insel im schwedischen Dalsland hausten.Der Bushmann ist robust, urig und vielseitig anpassbar. Seine großen Außentaschen bieten neben dem 44-Liter-Hauptfach Platz für jede Menge Ausrüstung, die vielen Schlaufen erlauben die Befestigung von zusätzlichen Taschen, Gepäckrollen und anderen Gegenständen an der Außenhaut. Robuster, britischer 10-Oz-Waxcotton, der im Deckel sogar doppelt gelegt ist, stemmt sich zum Schutz der Ausrüstung gegen den Regen und Sauwetter. Ein ergonomisches und einstellbares Tragesystem aus gepolsterten Ledertrageriemen sowie abnehmbarem Brust- und Bauchgurt erlaubt einen ermüdungsfreien Transport der Ausrüstung und sogar an eine ebenfalls abnehmbare Lederhalterung für die Axt haben wir gedacht.Aber selbstverständlich wäre es kein STEINKAUZ-Produkt, wenn wir nicht auch ein wenig eitel wären und uns auch beim Design ordentlich ins Zeug gelegt hätten. So ist ein Materialmix aus Waxed Cotton, Leder, Filz, Loden, Aluminium und stabilem Poly-Gurtband entstanden, der den Bushmann zu allem Überfluss auch noch richtig stark dastehen lässt.Schlafsack oder Bedroll, Isomatte, Decke, mal ein 1-Mann-Zelt und mal die Hängematte, Tarp, Kochgeschirr, Hobo und Kochequipment, Messer, Axt, Lodenjacke, Verpflegung und Wechselklamotten: Wir haben alles reinbekommen und dieses Urviech von einem Rucksack bereits in Deutschland und Schweden zu Fuß und im Kanu ausgiebig auf Herz und Nieren getestet (wie wir das eigentlich mit allen neuen Produkten machen). Fazit: Wir und sind echt stolz drauf!
Von Oben bis Unten fürs „Draussen Sein“ gemacht
Das große Hauptfach bietet mit 70x30x21 cm etwa 44 Liter Volumen und wird mit einem simplen Kordelzug geschlossen. Die geräumigen Außentaschen (2 vorne und zwei Netztaschen an der Seite) schaffen nicht nur eine Menge zusätzlichen Stauraum, sondern helfen auch, den verschiedenen Ausrüstungsgegenständen ihren eigenen Platz zu geben. Die seitlichen Netztaschen können per Klettverschluss entweder flach oder weit genutzt werden. So finden dort wahlweise kleinere und flache Dinge wie Kartenmaterial, die Kienspan-Vorräte, Messer oder andere Ausrüstung oder – im geöffneten Zustand – die große Wasserflasche ihren Platz. Ok, Gewichtsmässig ist er mit ca. 1700g nichts für Weicheier aber wir wollen ja auch keinen Leistungsrekord mit dem Teil brechen, sondern vielmehr eine Lanze für wirklich stilvolles Equipment.Im Frontbereich außen ist eine Axthalterung aus Fettnubukleder in Kombination mit einem Stofftunnel angebracht, die Axt oder Klappspaten aufnehmen kann. Jede Menge Schlaufen, ähnlich einem Mole-System aber optisch weniger „military“, bieten individuelle und variantenreiche Möglichkeiten, eigene Dinge an der Aussenhaut zu fixieren.Der Deckel ist stufenlos verstellbar und wird mit den zwei unverwüstlichen Aluhaken ganz schnell und einfach ein- und ausgehakt. Der Rücken ist mit Loden leicht gepolstert. Die Trageriemen sind ebenfalls, allerdings mit Leder und Filz, gepolstert und durch einen Winkel an der richtigen Stelle ergonomisch und angenehm zu tragen. Der abnehmbare Brustgurt und der Bauchgurt mit seinem genialen, pilotenmässigen Verschluss helfen, das Gewicht sauber auf Schultern, Brust und Hüfte zu verteilen. Ein großes Reißverschlussfach im Inneren dient zu guter Letzt der sicheren Aufbewahrung von wichtigen Dokumenten und dem nötigen Tourenbudget.
Eine gute Freundschaft will gepflegt werden
Wer lange etwas von seiner Ausrüstung haben will, sollte auch wissen, wie man sie pflegt. Allerdings, wer schon einmal eine Wachsjacke besessen hat, weiß, daß Waxcotton nicht allzu viel Aufmerksamkeit braucht. Wenn man das Material viel benutzt, kann es sein, dass irgendwann die Resistenz gegen Regen schwächer werden kann, was aber normalerweise recht lange dauert. Man kann den Stoff dann einfach mit einem Wachsblock oder einem Wachsspray nachimprägnieren. Beim Wachsen mit einem Wachsblock wird die Imprägnierung durch Reibung aufgetragen und dann mit einem Fön erwärmt. Das Wachs schmilzt und zieht so tief in die Baumwollfaser ein. Wachssprays werden meist nur aufgesprüht und etwas eingerieben.
Bitte wundert Euch nicht, wenn Euch der Rucksack beim Auspacken ungewöhnlich dunkel vorkommt. Die Baumwolle ist stark gewachst und deshalb so dunkel. Durch die Nutzung trägt sich der Wachs ab und Euer Rucksack sieht aus wie abgebildet.Das robuste Fettnubukleder braucht übrigens genauso wenig Pflege. Nur wenn es mal nach regenreichen Touren den Anschein macht, ein wenig trocken zu sein, sollte man es mit etwas Lederfett oder Imprägnierwachs behandeln.
Was man von gewachsten Stoffen erwarten darf
Über gewachste Stoffe, auch als Waxed Cotton, Waxcotton oder Waxed Polycotton bezeichnet, gibt es viel Halbwissen und einige Missverständnisse. Was die Stoffe können, erläutern wir näher in unserem STEINKAUZ-Blog.
Ansitzsack aus aufgebauschtem Deckenloden:
Leichtgewicht durch relativ dünnes aber sehr warmes Material
Lautlos, da keine klappernden Teile
Hoher Stehkragen mit Zugband
Große Ärmel mit warmen Handschuhbündchen
Durchgehender 2-Wege-Zipper zum Öffnen von oben und unten
Geräumige Fronttaschen mit Eingrifföffnungen ins Innere des Sacks
Schulterbereich doppelt mit Loden belegt
Lederbefestigungen zum Einhängen des unteren Teils
Hochwertiger 2-Wege-Reißverschluss aus deutscher Produktion
Passt durch die geringe Materialstärke in fast jeden Rucksack
Geringes Gewicht von nur ca 2 kg
Zwei Größen für Personen bis 1,90 m (L) und bis 2,10 m (XL)
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Wenn der normale Ansitzsack zum Ballast wird - kennen Sie das?
Der lange winterliche Nachtansitz auf die nachts zu Schaden rückenden Schwarzkittel oder auf den Fuchs steht an. Man schleppt das schwere und sperrige Paket des Ansitzsackes zusammen mit dem anderen Gepäck im Jagdrucksack und dem Gewehr und dem Fernglas durch die Landschaft auf dem Angang zum Hochsitz. In der warmen Winterjacke wird es unter der Last schon jetzt zu warm und man fängt an zu schwitzen, bevor die Kanzel erreicht ist. Mit viel Ach und Krach geht es dann endlich in den Schutz des Hochsitzes und die angenehme Wärme des Ansitzsackes. Stunden später: Keine Sau hat sich auf der Fläche blicken lassen. Vielleicht sind sie auf dem Feld hinter dem kleinen Wäldchen? Ein kurze Pirsch und ein weiterer Ansitz an anderer Stelle wäre jetzt ein Plan aber alles einpacken, den Ansitzsack einrollen und mit dem ganzen Ballast wieder losziehen? Das ist nicht gerade die optimale Vorstellung. Wie praktisch wäre es, wenn jetzt Jacke und Ansitzsack eine Einheit wären, man sich das Ein- und Auspacken sparen und man einfach losmarschieren könnte...
Die geniale Lösung: Ansitzsack und Lodenmantel in einem!
Wir haben eine schöne Lösung für das oben beschriebene Problem, das vielen Jägern nur allzu vertraut sein dürfte: Unser Ansitzsack Petz ist eine praktische Kombination von Ansitzsack und Ansitzmantel!Er ist aus besonders warmen, extra aufgebauschtem Deckenloden aus reiner Schurwolle hergestellt. Dadurch kommt er auch ohne Wattierungen oder Innenfutter aus und ist somit viel dünner und mit einem Gewicht von unter 2kg leichter als herkömmliche Ansitzsäcke. Er passt wunderbar in die meisten Rucksäcke, ohne daß man gleich eine zusätzliche Tasche mit sich herumschleppen müsste. Aber was noch viel besser ist: Er wird gar nicht oft im Rucksack sein müssen, denn SIe können ihn bereits zu Beginn der Jagd anziehen! Im Grundschnitt ist er fast wie ein großer Lodenmantel geschnitten. Er hat lange und voluminöse Ärmel, die sich gut über Ihre Winterjacke ziehen lassen und einen großzügigen, hoch verschliessbaren Stehkragen.Wenn Sie"eingestiegen" sind und ihn mithilfe des Reißverschlusses geschlossen haben, können Sie einfach das Fußteil von unten wieder öffnen und im Hüftbereich an dafür vorgesehenen Lederhaken befestigen. Zugegeben, es sieht ein wenig unmodisch aus und der Schnitt ist eher als ausladend zu bezeichnen, aber Sie sollen damit ja auch nicht Ihre Frau zum Dinner ausführen. Der wahre Wert wird Ihnen dafür auf den ersten Schritten sofort klar: Sie können laufen und tragen den PETZ nicht als Ballast durch den Wald, sondern als vollwertigen Mantel! Darüber können Sie ganz normal den Jagdrucksack tragen, die Waffe schultern und sich wie gewohnt bewegen. Am nächsten Hochsitz angekommen, lösen sie das Fußteil wieder, stecken die Füsse hinein und schliessen den Reißverschluss – sofort breitet sich wieder Wärme im Inneren aus.
Optimale Wärmeregulation bei allen Temperaturen
Wie warm es in einem Ansitzsack wird, hängt stark von der Aussentemperatur ab. Oft ist es bei milder Kälte schon zu warm im Inneren. Der Ansitzsack PETZ ist eher dünn, hat aber aufgrund seiner Beschaffenheit super Klimaeigenschaften: Er ist warm und trotzdem atmungsaktiv. Seine Funktion ähnelt der von Outdoorbekleidung nach dem Zwiebelschalenprinzip: Die erste und zweite Bekleidungsschicht sind die "normalen" Kleider, die man Leib trägt: Unterwäsche sowie Hose, Hemd und Pullover. Die dritte Schicht bildet eine Jacke als regulierende Aussenhaut, die man je nach Temperatur und Wetter auswählt. Der Ansitzsack PETZ dient sozusagen als 4. Schicht, die als zusätzliche Isolierung noch obendrauf gelegt wird. Über die darunter getragene (oder ausgelassene) Jacke definieren Sie Ihre Grundwärme und legen den PETZ sozusagen als Winterbalg darüber.An einem kühlen Frühlingsabend reicht Ihnen ein Pullover im Inneren und da Sie den Ansitzsack – als Mantel getragen – nicht ausziehen müssen, wird Ihnen auch beim Angehen nicht kalt. In klirrender Januarkälte tragen Sie sowieso schon eine gut gefütterte Jacke, die beim Ansitz dann durch die zusätzliche Lodenschicht unterstützt und ringsum abgedichtet wird. Wird es mal zu warm, öffnen Sie einfach das Fußteil oder den Kragen und lassen frische Luft ein.
Lecker warme Details: Mufftaschen, Stehkragen, Handschuhbündchen und Schulterbelege
Wenn es zu kalt an den Händen wird, nutzen Sie einfach die praktischen Handschuhbündchen mit Daumenloch, in denen Sie die volle Bewegungsfreiheit der Finger bei der Bedienung von Fernglas oder Waffe geniessen. Sollte dies noch nicht reichen, bieten die zwei aufgesetzten Fronttaschen genug Raum und Wärme und wirken wie ein Muff. Überdies ist in beiden Taschen ein Durchgriff, der es Ihnen ermöglicht, ins Innere des Ansitzsackes zu greifen. So können Sie die Taschen Ihrer Jagdjacke oder -hose erreichen, ohne die Wärme nach aussen entweichen zu lassen. Der hoch geschlossene Kragen ist weit genug bemessen, daß auch ein Jackenkragen noch Platz darin findet. Sollte das mal zu viel sein, können Sie ihn mit dem Kordelzug enger machen, um das Eindringen von Kälte zu unterbinden. Auf den Schultern sind zusätzlich zum Deckenloden Belege aus Tuchloden aufgebracht, die die Reibung von Gewehr- und Rucksackriemen abfangen sollen.
Lautlos und beweglich
Die Dimensionen des Ansitzsackes sind großzügig bemessen und werden den meisten erwachsenen Männern ausreichend Platz bieten. Zu Groß und zu weit ist in diesem Fall überhaupt kein Nachteil, denn zu viel Bewegungsfreiheit wird Sie nicht stören, weder beim Ansitz, noch auf der Pirsch. Dadurch, daß wir komplett auf jede Art von Geräusch verursachende Bauteilen verzichtet haben, bewegen Sie sich im PETZ so leise, wie irgend möglich.
Einfach und schnell verstaut
Nach der Jagd wird der Ansitzsack einfach vom Halsausschnitt her eng zusammengerollt. Die am Fussende befindlichen Schlaufen lassen sich dann an den seitlich herausragenden Leder-Hüfthaken festmachen und halten die Rolle zusammen. Weitere Verschlussteile sind nicht nötig. Alternativ stopfen Sie das komplette Stück einfach in Ihren Rucksack, denn im Gegensatz zu den meisten anderen großvolumigen Ansitzsäcken wird er dort hineinpassen!
bester Gebirgsloden aus 100% Schurwolle
schmale Form, die durch jede Kanzeltür passt
ergonomischer Gurtverlauf
Hauptfach mit ca. 22 L Volumen
verschliessbare Aussentasche
6 unterschiedliche Aussentäschchen für Ausrüstung
Tragegurte mit Filz unterlegt und verstellbar
keine lauten Metallschnallen an den Gurten
Baumwollinnentasche für Jagdschein, etc.
Kordelzug zum Verschliessen des Hauptfachs
leicht zu bedienende Verschlüsse
Maße: Hauptfach (BxHxT): ca. 32 x 50 x 14 cm
Maße: grosses Aussenfach (BxHxT): ca. 18 x 17 x 4 cm
Gewicht: ca. 950 Gramm
Capreolus: lat. Reh
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% reine SchurwolleFutterstoff: Polycotton (65% Polyester, 35% Baumwolle)Enthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Lodenrucksack Capreolus
Unser Jagdrucksack-Modell "Capreolus" ist der kleinere Bruder von unserem lautlosen Jagdrucksack "Cervus". In der Höhe nahezu gleich, ist er in seiner Grundform deutlich schlanker geschnitten und geht so ohne Probleme durch fast jede Kanzeltür. Mit 22 Litern im Hauptfach bietet der Lodenrucksack ausreichend Platz für alle notwendige Jagdausrüstung. Eine Reißverschlusstasche im Inneren fasst den Jagdschein und einige kleinere Gegenstände und in den zahlreichen Aussentaschen lässt sich alles wichtige Jagdzubehör wie Messer, Taschenlampe, Wildbergehaken, Lockinstrumente, etc. übersichtlich verstauen. Die mit Filz gepolsterten und ergonomisch verlaufenden Tragegurte lassen sich auf Ihre individuelle Länge anbringen, so daß ein angenehmer Sitz des Rucksackes gewährleistet ist.
Zur Beachtung: Unser mineralgegerbtes Fettnubuk-Leder, das wir für die Riemen und Lederbesätze verwenden, ist ein bewährtes und schon lang von uns verwendetes Oberleder. Durch starke Transpiration kann es vorkommen, daß es etwas auf helle Textilien abfärbt. Dieses sollten Sie beachten, wenn Sie den Rucksack z.B. im Sommer zum Wandern benutzen! Die Verfärbungen lassen sich allerdings mit entsprechenden Waschmitteln auch wieder heraus waschen!
Das Schaft-Patronenetui „Büchsflinte“ passt sich durch seinen aussergewöhnlichen Schnitt perfekt den unterschiedlichen Schaftformen an. Für eine leichte Montage am Schaft sorgt das mit Klettverschluss versehene vordere Gummiband des Etuis.
stabiler Sitz am Schaft durch ausgefeilten Schnitt
einfache Anbringung am Schaft durch Klettverschluss am vorderen Gummizug
Passend für 3 Büchsenpatronen der gängigen Kaliber und 3x Schrot
robuster Wollfilz
H x B: ca. 10 x 15,5 cm
Materialzusammensetzung:Filz aus 100% reiner SchurwolleGummiband: 100% Polyester
Schaft-Patronenetui "Büchsflinte"
Gefertigt aus zwei Schichten Filz, gibt es Platz für drei große Kugeln der gängigen Büchsenkaliber, und 3 Schrotpatronen. Der etwas ungewöhnliche Schnitt des Patronenetuis ist dabei kein Zufall: Durch die Einbuchtungen der Kanten passt sich der Filz den unterschiedlichen Schaftformen an. Ein weiteres hilfreiches Detail zeigt sich in der Befestigung. Das Etui lässt sich leicht und schnell anbringen, ohne den Gewehrriemen jedes Mal entfernen zu müssen, indem der hintere Gummizug über das Schaftende geschoben wird. Das vordere Band hat einen Klettverschluß, der sich zur Vermeidung von Geräuschen in einem Tunnelzug verbergen lässt. So lässt sich die Munition samt Etui mit einem Handgriff zuhause separat von der Waffe aufbewahren.
Passform unserer Patronenschlaufen
Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Große Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., .45-70 Gov. usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch.
Ein Überblick über unsere unterschiedlichen Patronenetuis:
Faltbarer Ansitzfilz aus Loden und Filz für den Ansitz oder für die Verschnaufpause auf Wanderungen
robuster Gebirgsloden kombiniert mit Wollfilz aus 100 % Schurwolle
Sitzfläche ca. 40 x 40 cm
faltbar und daher platzsparend
Schutz vor Kälte beim Ansitz
bewährte Waldkauz-Qualität
Dicke: ca. 7 mm
Materialzusammensetzung:Gebirgsloden und Wollfilz aus 100% Schurwolle LederriemenEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Praktische Sitzunterlage für Jäger und Wanderer – das Original von WALDKAUZ
Dieses angenehm wärmende Sitzkissen aus Filz und Loden hilft Ihnen, die Beziehung zu so manchem kalten und unbequemen Kanzel-Sitzbrett wieder gerade zu rücken. Es hält Ihnen nicht nur eine Ihrer kritischen Kältebrücken warm, sondern mildert der einen oder anderen Unterlage auch ein wenig Ihr rustikales Sitzgefühl. Durch eine geschickte Kombination aus einer Grundfläche aus weichem Loden und neun Quadraten aus festem Filz lässt sich der Ansitzfilz zu einem handlichen Päckchen zusammenfalten und nimmt so nicht allzu viel Platz in Ihrem Jagdrucksack ein. Nicht nur für Jäger, sondern besonders auch für Wanderer ist diese Sitzunterlage ein praktisches und komfortables Utensil und sicherlich auch eine originelle Geschenkidee. Geschlossen wird der Sitzfilz mit Hilfe eines Lederriemens.
Cape aus Gebirgsloden mit abknöpfbarem Rotfuchskragen
ungefüttert, Kragen innen mit Leder gefüttert
Hornknebel als Verschluß
Fellkragen vom Kürschner gefertigt
Passt perfekt über unsere Loden-Schiessweste!
abknöpfbarer Kragen aus Rotfuchsfell
auch ohne Fellkragen bestellbar, bitte per Mail anfragen
Auch in den Farben Rot und Steingrau erhältlich. Materialzusammensetzung:100% SchurwolleKragen: Echtfell RotfuchsEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs: Leder, Echtfell
Nicht nur für die Jägerin
Der hochwertige Gebirgsloden ist ein klassisches, robustes und vor allem wärmendes Material. Daraus fertigen wir unser hübsches Damencape, welches vor allem durch seine kürzere Form und den angesetzten Kragen aus echtem Rotfuchs besticht. Modisch kombiniert mit Jeans und Stiefeln, zur angesagten Reiterhose oder zur klassischen Flanellhose, mit diesem wunderschönen Cape sind Sie ein Hingucker! Schließen Sie Ihr Cape mit dem formschönen Hornknebel oder werfen Sie sich ein Ende locker über die Schulter-Sie sind warm eingepackt aber nicht eingeengt. Und da Loden ein sehr robustes Material ist, können Sie Ihr Cape vielfältig einsetzen. Kleine Verschmutzungen werden einfach abgebürstet. Bitte beachten: Jeder Fellkragen ist ein Unikat und so wie jeder Fuchs eine individuelle Fellfärbung aufweist, gibt es auch bei unseren Krägen eine große farbliche Bandbreite. Regulär liefern wir das Lodencape mit einem rötlichen Kragen aus - dunklere Krägen (siehe Foto) bitte per Mail anfragen.
Warme und angenehme Lodendecke aus bestem Schurwollloden in flauschiger Qualität. Gut geeignet für den Ansitz, aber auch für Picknick oder als Kamindecke.
großzügiges Maß von 200 x 150 cm
Gewicht: ca. 1,25 kg
100% Schurwolle mit extra aufgebauschter Oberfläche
Manufakturqualität
optionaler Ledertragegurt erhältlich
Materialzusammensetzung:Loden aus 100% Schurwolle
Ansitz- und Picknick-Lodendecke
Aus dem gleichen, erstklassigen Loden wie unsere Ansitzdecke "Wetterfleck" ist auch diese Lodendecke gefertigt. Sie unterscheidet sich vor allem dadurch, das sie nicht mit dem langen Reißverschluß versehen ist, der die Andere zu einer multifunktionalen Kombination aus Decke und Wetterfleck macht. Diese Lodendecke erfüllt einfach ihre ursprüngliche Funktion. Sie lässt sich ebenfalls wunderbar für den Ansitz verwenden, ist aber genauso gut für ein Picknick mit der Familie oder die unerwartete Übernachtung in der Jagdhütte des Jagdfreundes geeignet Auch diese Ansitzdecke wird aus bestem Loden in unserer Manufaktur gefertigt. Für dieses Produkt aus 100% Schurwolle wird die Oberfläche besonders aufgebauscht, damit eine weichere Haptik entsteht. Das hat nicht nur den Vorteil, daß die Decke weicher wird, sondern vor allen Dingen auch, daß sie ein besseres Luftpolster und somit bessere Isolierungseigenschaften mitbringt. Die Außenkante ist durch eine Baumwollpaspelierung geschützt. Ihr großzügiges Maß von 200 x 150 cm erlaubt nicht nur ein komfortables Einwickeln, sondern ermöglich auch die Nutzung als Picknickdecke oder einfach als angenehm warme Kamin- oder Couchdecke. Mit dem optional bestellbaren Ledertragegurt lässt sie sich zudem bequem verzurren, transportieren und beispielsweise im Auto aufbewahren.