Jeder von uns hat mal als Jungjäger angefangen und stand vor der Frage: Welche Ausrüstung brauche ich denn nun wirklich für die Jagd?!
Die Auswahl ist riesig, aber nicht alles bringt wirklich einen Mehrwert. Viel hängt von der Art der Jagd, der Jahreszeit, den finanziellen Möglichkeiten und dem persönlichen Geschmack ab. Hier unsere "Klassiker" als Empfehlung für den Jungjäger.
Vorderschaftauflage aus doppeltem Filz zum leisen Auflegen der Waffe und zur Vermeidung von Prellschlägen beim Schuß.
hochwertige Optik durch Lederverschlüsse
gute Rutschfestigkeit durch Gummierung auf Innenseite
seitlich zwei Patronenschlaufen
mit kleinem Reißverschlußfach für ein Optiktuch (enthalten)
Gesamtlänge ca. 22 cm
Zwischenraum zwischen den Haltegummis ca. 11 cm
Materialzusammensetzung:Filz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterOptiktuch: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Die WALDKAUZ Vorderschaftauflage
Eine gelungene und sehr hilfreiche Kombination: Eine Vorderschaftauflage dient dem leisen Auflegen der Waffe und verhindert einen Prellschlag beim Schuß, der entstehen kann, wenn der Schaft des Gewehres auf einem harten Untergrund aufliegt. Die WALDKAUZ Schaftauflage kann aber noch mehr. Neben zwei Patronenschlaufen an der einen Seite hat sie an der anderen Seite ein Reißverschlußfach, in dem sich ein kleines, aber sehr hilfreiches Optiktuch befindet. So ist im Bedarfsfall immer schnell das Zielfernrohr oder das Fernglas von Regentropfen oder Verschmutzungen befreit. Gefertigt wird die Auflage aus Wollfilz und Leder. Um sie möglichst sicher am Gewehr befestigen zu können, lassen sich die beiden Gurte aus elastischem Band mit einem Klettverschluß öffnen. Dies hat im Gegensatz zu geschlossenen Gummizügen den Vorteil, daß Sie die Schaftauflage jederzeit vom Gewehr nehmen können, ohne den Gewehrriemen dafür abzunehmen. Zusätzlich ist die Innenseite mit einer rutschfesten Schicht versehen.
Passend für 5 Büchsenpatronen aller gängigen Kaliber
Munition ist komplett in Filz gebettet und vor Beschädigung geschützt
kein Anlaufen wie bei Lederpatronenetuis ohne Filzeinlage
lautlos und einfach zu handhaben
trägt in der Tasche nicht dick auf
Maße (BxHxT): ca. 10 x 11,5 x 2 cm
Materialzusammensetzung:Obermaterial: Filz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Patronenetui "Büchse, 5er"
Dieses kompakte Patronenetui für fünf Büchsenpatronen ist die handlichere Alternative zu unserem klassischen Patronenetui aus Filz, das in verschiedenen Munitions-Kombinationen und mit bis zu 7 Büchsenpatronen geräumiger ausfällt. Da die Nachfrage nach einem reinen Kugel-Patronenetui groß ist und viele Kunden nach einer etwas handlicheren Version gefragt haben, bieten wir nun auch eine 5er-Variante an, die durch einen griffigen Lederriegel verschlossen wird, indem der Deckel des Etuis einfach darunter geschoben wird. Eine Gürtelschlaufe aus Leder bietet die Möglichkeit, die Munition am Gürtel zu tragen oder gegebenenfalls auch in unser Modulus Jagdgürtel-System zu integrieren.
Passform unserer Patronenschlaufen
Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Gro0e Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch.
Jagdscheinetui aus Rindsleder für alle wichtigen Dokumente.
Zwei Sichtfächer aus Netzgewebe für Jagdschein, WBK und andere Dokumente
Hochwertiges Rindsleder
Feine und sorgfältige Täschnerarbeit
waldkauztypische Optik
Außenmaß zugeklappt: Höhe 16,5cm, Breite 12,2 cm
Außenmaß aufgeklappt: Höhe 16,5cm, Breite ca. 24,4 cm
Achtung: nicht geeignet für die österreichische Jagdkarte!
Materialzusammensetzung:Aussen: Fettnubukleder, Innen: 100% PolyesterEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Das WALDKAUZ Jagdscheinetui aus echtem Rindsleder
Auf vielen Messen wie z.B. auf der Jagd & Hund wurden wir immer wieder gefragt, ob wir auch ein Jagdscheinetui im typischen WALDKAUZ-Look führen würden. Und endlich können wir sagen: „Ja, haben wir“! Es hat lange gedauert, bis wir das passende Leder gefunden haben, denn genau darauf kam es uns an. Es sollte fein, aber robust sein, nicht zu dick und ein bißchen rauhbeinig. Mit dem verwendeten Rindsleder haben wir jetzt ein Material gefunden, das unseren Vorstellungen voll und ganz entspricht. Aufgeklappt bietet es zwei Fächer mit transparentem, feinmaschigem Netz für den Jagdschein und die Waffenbesitzkarte. Natürlich können Sie unter den Dokumenten weitere Papiere verwahren, wie z.B. den Begehungsschein für das Jagdrevier oder den Drückjagdnachweis. Alle Kanten sind fein säuberlich in hochwertiger Täschnerarbeit mit einer Steppnaht vernäht und in gewohnter WALDKAUZ Qualität verarbeitet. Mit dem WALDKAUZ Jagdscheinetui haben Sie Ihre wertvollen Jagddokumente immer sicher bei sich. Das WALDKAUZ Jagdscheinetui eignet sich natürlich auch hervorragend als Geschenk zur bestandenen Jägerprüfung, als Dankesgeschenk für die Einladung zur Gesellschaftsjagd oder einfach als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.
Geräumiger Jagdrucksack aus Loden und gewachster Baumwolle, vollgepackt mit funktionalen Details für die Jagd und außerordentlichem Tragekomfort
Außenmaße (H x B x T) 63 x 28 x 20 cm
Volumen im Hauptfach: ca. 35 Liter
Gewicht: ca. 1540 Gramm
gefertigt aus Loden, Fettnubukleder und englischem Waxcotton
geräumiges Hauptfach plus insgesamt 10 weitere Innen- und Außentaschen
Rucksackboden, Deckel für Haupt- und Seitenfächer aus Waxcotton
verstellbare, ergonomisch geschnittene und mit Filz gefütterte Ledertragegurte
abnehmbarer Hüftgurt, ebenfalls aus Leder und Wollfilz
Reissverschlusseingriff im unteren Bereich des Hauptfachs
4 stabile Zurrriemen an den Seiten für zusätzliche Ausrüstung
weiches Stepppolster im Rückenbereich
Befestigungsmöglichkeit für Waldkauz-Patronenetuis
Achtung: Waxcotton anfangs aufgrund des Wachses sehr dunkel!
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% SchurwolleObermaterial Deckel: 100% BaumwolleInnenfutter: 65% Polyester, 35% BaumwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Der Jagdrucksack „Husarenstück“ aus Loden und Waxcotton
Es gibt die unterschiedlichsten Ansprüche die ein Jäger an seinen Jagdrucksack haben kann. Neben unseren kleinen Lodenrucksäcken und den beiden größeren Rucksack-Modellen Capreolus und Cervus haben wir jetzt noch ein weiteres Konzept umgesetzt. Mit diesem Rucksack ist uns unser persönliches Husarenstück gelungen und deshalb haben wir ihn auch so genannt.
Der vielseitigste Jagdrucksack in unserem Sortiment
Man sieht es schon an der Länge der Beschreibung, so viel Funktion haben wir bisher in keinem unserer Rucksäcke verbaut: 1 Hauptfach, 10 weitere Taschen (erweiterbar auf 12 über den Hüftgurt), Aufnahme für Modulus-Patronenetuis, ergonomische, längenverstellbare Trageriemen, abnehmbarer Brustgurt, abnehmbarer und einstellbarer Hüftgurt, gepolsterter Rücken, regengeschützter Hauptdeckel und ausstellbare Seitentaschendeckel aus Waxcotton, Zurrriemen an beiden Seiten, gewachster, doppelter Boden gegen Nässe von unten, schmale, hohe Form mit zusätzlichem Reißverschlusseingriff im unteren Bereich und nicht zuletzt ein wirklich gelungenes Design machen das Husarenstück zu einem extrem vielseitigen Jagdrucksack.Aber jetzt mal schön der Reihe nach…
Keine Angst vor Sauwetter!
Dieser Jagdrucksack ist aus Loden gefertigt, wurde aber an entscheidenden Stellen, die besonders stark dem Regen ausgesetzt sind, mit englischem Waxcotton, also gewachster Baumwolle ergänzt, die besonders wasserabweisend ist. Der Deckel des Rucksacks als Hauptangriffsfläche für Niederschläge ist komplett aus Waxcotton gefertigt. Die vier außen liegenden Ausrüstungsfächer haben jeweils eine Regenklappe, die man bei nassem Wetter einfach aus dem Fach zieht und wie ein Vordach oder eine Markise über der Öffnung des jeweiligen Faches stehen hat. Außerdem ist der Boden über dem Loden zusätzlich mit einer Schicht aus Waxcotton versehen. Das schützt zum einen gegen Feuchtigkeit von unten, zum anderen ist es aber auch ein zusätzlicher Verschleißschutz.
Schlank, kompakt und dabei extrem vielseitig
Die Grundform des Jagdrucksacks „Husarenstück“ ist schlank und hoch gebaut, ähnlich einem Trekkingrucksack. Damit kommt man nicht nur gut durch die Kanzeltür, sondern hat auch in unwegsamen Gelände keinen Bremsfallschirm auf dem Rücken. Die kompakte Form wirkt tatsächlich weniger voluminös, als sie ist, denn allein das Hauptfach bietet ein Volumen von guten 35 Litern, die vielen Außentaschen noch nicht eingerechnet!
Taschen und Fächer wo das Auge hinfällt
Das Hauptfach des mittelgroßen Lodenrucksacks ist mit guten 60 cm sehr tief. Damit man problemlos an die unteren Gepäckstücke herankommt, ohne gleich alles auszuräumen, gibt es im unteren Drittel der Rucksack-Front extra eine Reissverschlussöffnung, durch die man Zugriff auf diesen Bereich hat.Die Vielfalt der Taschen ist so groß, dass man seine Ausrüstung gut überlegt verteilen sollte und sich überlegen muss, worauf man schnellen Zugriff braucht und was selten bis nie benötigt wird. Es ist aber für alles ein wohl überlegter Platz vorhanden.An beiden Seiten befinden sich je zwei Außentaschen, eine niedrigere und eine höhere, in denen sich Patronenetui, Wildbergehaken, Trinkflasche oder Spektiv unterbringen lassen. Außerdem sind beidseitig je zwei Spanngurte angebracht. Sie ermöglichen ein Verzurren von längeren Gegenständen. So lässt sich z.B. ein eingefahrener Pirschstock oder ein leichtes Fotostativ in die untere Tasche stellen und mit dem oberen Gurt festzurren. Eine zusammengerollte Regenjacke kann außen unter die Gurte geschoben werden. Die Nutzungsmöglichkeiten dieser Gurte sind vielfältig. Nebenbei erwähnt, haben wir auch schon die eine oder andere Idee, was wir damit noch anstellen könnten.Auf der Front des Rucksacks befinden sich zwei offene, schmale und längliche Täschchen, deren Öffnungen vom gewachsten Deckel des Hauptfachs geschützt werden. Sie eignen sich z.B. für das Jagdmesser, längere Taschenlampen, Proviant oder Kleinteile, die schnell greifbar sein sollen. Im Hauptdeckel aus Waxcotton befindet sich körperseitig ein weiterer, von außen bedienbarer, Stauraum in Form einer Reißverschlusstasche.Im mit Taschenfutter verkleideten Inneren geht es fröhlich weiter mit den Unterbringungsmöglichkeiten: Ein flaches Reißverschlussfach am inneren Rückenteil nimmt den Jagdschein samt Etui auf und bietet auch noch genug Raum, um eine Warnweste oder ein paar Plastiktüten für das kleine Jägerrecht oder veterinäramtliche Proben unterzubringen.An den Innenseiten der Seitenteile des Rucksacks sind nochmals offene Fächer für kleinere Gegenstände, die nicht lose im Hauptfach herumfliegen sollen. An der inneren Rucksack-Front befindet sich die von anderen WALDKAUZ-Taschen bekannte, verschließbare Klettaufnahme für unsere Modulus-Patronenetuis, wie immer an gut zugänglicher Stelle im oberen Bereich des Rucksack-Hauptfaches.Das sind neben dem Hauptfach insgesamt 10 weitere Zusatzfächer und -taschen zur Unterbringung von Jagdutensilien. Wem dieser Stau- und Sortierraum immer noch nicht reicht, der kann auch noch am später noch eingehender beschriebenen Hüftgürtel auf jeder Seite eine unserer Modulus-Systemtaschen anbringen und sich so zusätzlichen Platz verschaffen.
Gute Bedienbarkeit, wie man sie bei einem Jagdrucksack erwartet
Der Verschluss des Hauptfachs erfolgt im Inneren über einen Kordelzug, der „den Sack zu macht“. Der über der Öffnung liegende Deckel wird mit einem verstellbaren Acetalhaken in einer Lederschlaufe fixiert. Dadurch ist er einfach und leise zu öffnen und ist anpassbar, wenn noch ein Pulli unter dem Deckel verstaut wird. Das untere Ende des Verschlussriemens endet in zwei Schlaufen, an denen sich weitere Gegenstände z.B. mithilfe von Karabinern befestigen lassen.
Optimale Ergonomie, besonders für lange Strecken und viel Gepäck
Die Rückenpartie ist mit einer aufwändig abgesteppten Wattierung zusätzlich gepolstert und dadurch auch bei längeren Strecken besonders angenehm zu tragen.Die breiten Trageriemen sind aus Nubukleder gefertigt und mit 3mm starkem Wollfilz unterlegt. Die ergonomische Form passt sich optimal dem Schulter- und Brustbereich des Trägers an und durch Stegschieber sind die Träger in der Länge gut anpassbar. Obenauf befinden sich beidseitig zwei Lederwulste, die als Abrutschsicherung für den Gewehrriemen dienen.Auf Brusthöhe befinden sich zwei Schlaufenpaare in unterschiedlicher Höhe, in die ein abnehmbarer Brustgurt eingeklinkt ist. Durch diesen verstellbaren Riemen lässt sich der Druck auf Schultern, Rücken und Brust optimal verteilen und während des Tragens auch mal schnell verändern. Dass er abnehmbar ist, hat einen weiteren Vorteil: Wer ihn gerade nicht benutzt, kann den Halteclip lösen und den Riemen einfach in einer der vielen Rucksack-Taschen verschwinden lassen. So baumelt er nicht störend vor dem Körper herum.Zusätzlich zu den Tragegurten ist der Jagdrucksack „Husarenstück“ auch noch mit einem stufenlos verstellbaren und ebenfalls abnehmbaren Hüftgürtel versehen, der einen erheblichen Teil des Rucksack-Gewichtes auf die Hüfte verlagert und so ein ermüdungsfreies Tragen über weite Strecken ermöglicht – ein seit langem bewährtes Prinzip von Wander- und Trekkingrucksäcken. Der Hüftgurt ist mit einem Polster aus Nubukleder und Filz versehen und legt sich so besonders gleichmäßig um die Hüftknochen. Er ist beidseitig in der Länge verstellbar (bis ca 130cm) und wird durch einen hochwertigen Schnellverschluss arretiert. Das über dem Polster teilweise freiliegende Gurtband kann optional noch mit unterschiedlichen Elementen aus unserem Modulus Gürteltaschensortiment bestückt werden. Wer den Hüftgürtel zeitweilig nicht braucht, nimmt ihn einfach ab und schlauft ihn bei Bedarf in wenigen Minuten wieder ein.Ein stabiler Ledergriff im oberen Bereich der Trageriemen ermöglicht ein einfaches Transportieren des Rucksacks in der Hand.
Was es im Vergleich zu unseren anderen Jagdrucksäcken zu bedenken gibt
Auch beim Jagdrucksack gibt es die eierlegende Wollmilchsau nicht, dennoch glauben wir, nah dran zu sein: Bei allem Lob, den wir für den neuen Rucksack ehrlich und mit voller Überzeugung vorzubringen haben, gibt es aber auch ein, zwei Dinge im Vergleich zu unseren anderen Modellen wie dem Capreolus oder dem Cervus, die man bei der Entscheidung für das richtige Rucksack-Modell in die Waagschale werfen sollte.Der Waxcotton und die Verschlussschnalle am Hüftgurt sind nicht ganz so leise, wie unsere lautlosen Verbindungen an den übrigen Jagdrucksäcken. Wenn man sich aber angewöhnt, etwas vorsichtiger damit umzugehen und zu Beginn eines Ansitzes die Kunststoffschnallen unter den ersten Lederriemen des Gurtes zu schieben, damit sie nicht auf dem Kanzelboden klappern können, kann auch hier nicht mehr viel schief gehen. Wer dennoch eine Lösung sucht, die jedes Klappern bestmöglich ausschließt, sollte sich vielleicht noch einmal den Jagdrucksack „Cervus“ im Vergleich ansehen.
Sowohl als Decke, als auch als Wetterfleck einsetzbargroßzügiges Maß von 200 x 150 cmRückenlänge ca. 97 cm100% Schurwoll-Loden mit extra aufgebauschter Oberflächesehr leise zu bedienender ReißverschlussManufakturqualitätGewicht: 1,25 kgGerolltes Packmaß: ca. 50 x 18 cmOptionaler LedergurtMaterialzusammensetzung:Obermaterial: 100% Schurwolle Loden-Ansitzdecke mit vielen EinsatzmöglichkeitenDas Besondere an der Waldkauz-Ansitzdecke ist die Kombination aus Lodendecke und Wetterfleck, bzw. Lodenkotze. Durch einen verdeckt eingenähten Reißverschluß lässt sich im Handumdrehen die bequeme Decke für den Ansitz in einen Überwurf verwandeln der vorne offen oder geschlossen getragen werden kann und so immer ein optimales Klima für den Jäger ermöglicht.Diese hochwertige Lodendecke schießt in WALDKAUZ-typischer Manier wieder mal über Ihr Ziel hinaus. Neben Ihrer normalen Funktion als warme Decke für den Ansitz haben wir Ihr noch einen ganz besonderen Clou verpasst: Von einer Seitenkannte wurde bis in den mittleren Bereich ein verdeckter 2-Wege-Reißverschluß eingarbeitet. So lässt sie sich beispielsweise von der Mitte her öffnen und als geschlossene Lodenkotze oder Wetterfleck über den Kopf ziehen. Wird es unter dem extra flauschig aufgerauhten Loden zu warm, können Sie den Reißverschluß auch noch vom Rand der Decke her beliebig weit öffnen und haben einen luftigen Umhang. So haben Sie für jede Situation einen optimalen Schutz vor Wind und Kälte.Beim Ansitz bleibt Ihnen die Qual der Wahl, ob Sie die Ansitzdecke geschlossen um Ihren Körper schlagen möchten oder ob Sie sie als klassische Lodenkotze bzw. Wetterfleck tragen wollen. Auf der Pirsch, der Entenjagd oder auf dem Drückjagdstand werden Sie die Vorzüge der Umhang-Variante schnell zu schätzen lernen. Und wenn es mal beim Pirschen zu warm wird, ist mit einem nahezu lautlosen Zug am Reißverschluß schnell das Cape geöffnet und lässt frische Luft ein. Ganz nebenbei entfällt das platzraubende Verstauen einer Ansitzdecke im Jagdrucksack oder in der Jagdtasche. Die Ansitzdecke ersetzt durch ihre variable Nutzbarkeit in vielen Situationen sogar die Jagdjacke oder den Lodenmantel oder ergänzt diese Kleidungstücke als zusätzliche "Zwiebelschicht".Die Ansitzdecke wird aus bestem Loden in unserer Manufaktur gefertigt. Für dieses Produkt aus 100% Schurwolle wird die Oberfläche besonders aufgebauscht, damit eine weichere Haptik entsteht. Das hat nicht nur den Vorteil, daß die Decke weicher wird, sondern vor allen Dingen auch, daß sie ein besseres Luftpolster und somit bessere Isolierungseigenschaften mitbringt. Ihr großzügiges Maß von 200 x150 cm erlaubt nicht nur ein komfortables Einwickeln, sondern schafft auch genügend Fläche um den Körper in Ihrer Funktion als Wetterfleck oder Poncho ausreichend zu bedecken.Natürlich ist sie auch wunderbar als Picknickdecke bestens geeignet. Mit dem optional erhältlichen Ledertragegurt lässt sie sich zudem bequem verzurren und transportieren. Das die Lodendecke in Handarbeit gefertigt wird und unser besonderes Augenmerk auf die Qualität der Verarbeitung gelegt wird, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
derber Ansitzfilz aus 100 % Schurwolle
ca. 12 mm stark, weich und warm
abgesteppte Ränder gegen Ausfransen
angenähter Lederriemen zum handlichen Verzurren
Maße ca. 30 x 40 x 1,2 cm
Jagdzubehör in bewährter WALDKAUZ-Qualität
ACHTUNG! Farbabweichungen möglich (dunkler) da Naturfilz!
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Dicker, weicher Sitzfilz für den warmen Ansitz auf kalten Drückjagdböcken und harten Kanzelbänken
Wem unser faltbarer WALDKAUZ-Sitzfilz nicht dick genug ist oder wen es selbst bei klirrenster Winterkälte noch die ganze Nacht im Freien hält, der wünscht sich unseren dicken, weichen und äußerst bequemen Ansitzfilz "Durus". Ein derber und naturbelassener, 12mm dicker Wollfilz aus 100% Schafschurwolle mit einem Maß von ca. 30x40 cm bietet eine absolut weiche und wärmende Unterlage für lange Ansitze. Die Kanten sind mit einer stabilen Naht versehen, damit der Filz nicht im Laufe der Zeit ausfranst. Mit dem sorgfältig an der Seite festgenähten Lederband lässt sich der Filz zusammenrollen und festzurren, damit er leichter transportiert oder besser im Rucksack verstaut werden kann. Übrigens eignet sich dieser Sitzfilz bei weitem nicht nur für die Jagd, sondern ist auch eine bequeme Knieunterlage für Gartenarbeiten, für´s Picknick oder für die Verschnaufpause beim Wandern. Selbst auf dem Spielplatz freuen sich junge Mütter, daß sie von nun an ein bißchen Sitzkomfort auf der Parkbank geniessen können.
Elegantes Transportfutteral für alle gängigen Jagdgewehre.Neue Form 2025, breiter im Bereich der Mündung- passend für SD-Waffen!Außenmaterial robuster WollfilzInnenfutter aus Doubleface-Lodenlederummantelte KantenReissverschlusszipper mit Ösen für Vorhängeschloßgroßzügige Außentasche für Papiere und Waffenzubehörgute Unterlage für die Waffenpflege, da komplett zu öffnenpassend für Waffen mit einer Gesamtlänge bis 118cm (lang)Gesamtlänge des Futterals: 125 cmHöhe mittig ca. 23 cm (bitte kontaktieren Sie uns, sollten Sie eine Lochschaft-Waffe führen)Für Waffen unter 107 cm Gesamtlänge gibt es eine kurze Variante des Futterals (siehe Kategorie "Jagdzubehör > Gewehrfutterale") Materialzusammensetzung: Obermaterial: Wollfilz aus 100% reiner SchurwolleInnenmaterial: Loden aus 100% reiner SchurwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder) Transportfutteral "Waldläufer"Fester Wollfilz aussen und weicher Doubleface-Loden im Inneren sowie diverse Verstärkungen aus Leder schützen Ihre wertvolle Jagdwaffe. Eine flache Aussentasche auf der Aussenseite bieten Platz für Zubehör. Das Futteral lässt sich über den Reissverschluss komplett öffnen und bietet so eine perfekte Unterlage für die Waffenpflege. Für Waffen unter 107 cm Gesamtlänge gibt es eine kurze Variante des Futterals (siehe Kategorie "Jagdzubehör > Gewehrfutterale"). Schloß separat erhältlich.
Einfache Bedienung durch eine kleine Handbewegung
Lässt sich sehr leise öffnen und schließen
Lenkt nicht die Atemluft auf die Okulare
Langlebige und hochwertige Handarbeit
passt durch sehr flexible Gummis auf fast alle Fernglasmodelle
Materialzusammensetzung:Aussenmaterial: LederFilz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Der lautlose Fernglasschutz "Universal"
Wer bei Regen und Schnee im Freien unterwegs ist, kennt das Problem: In dem Moment, in dem ein schneller Blick durchs Fernglas nötig wird, stellt man fest, daß sich Regentropfen auf dem Okular gesammelt haben, um uns die Sicht und damit vielleicht auch das Jagdglück zu verwehren. Die herkömmlichen Schutzkappen bieten da zwar Abhilfe, wenn sie vernünftig halten. Sie haben aber einen entscheidenden Nachteil: Sie hängen beim Blick durchs Glas gerne vor Mund oder Nase. Die ausgeatmete Atemluft wird besonders bei kaltem Wetter verwirbelt und lässt die Okulare beschlagen. Der Waldkauz-Fernglasschutz macht diesem Ärger ein Ende. Die Okulare werden durch einen weichen Lederlappen abgedeckt und sind so optimal vor Niederschlägen jeder Art geschützt. Im äußeren Ende des Schutzlappens ist ein dünner Bleisaum eingarbeitet, der den Lappen sicher über dem Okular hält. Durch einen kleinen Ruck aus dem Handgelenk schwingt der Saum nach vorne und gibt nahezu lautlos die Optik frei, ohne das die Hand vom Fernglas genommen werden muss. Gehalten wird der Okularschutz, Modell "Universal" von zwei elastischen Riemen, die über die Okulare gezogen werden. Fernglasschutz "Universal" Für alle Jagdgläser, auf die die beiden anderen Modelle nicht passen, gibt es einen universell einsetzbaren Schutzlappen, der nur über zwei Gummischlaufen an den Okularen befestigt wird und somit unabhängig von der Bauart des Glases ist. Er eignet sich z.B. für die EL-Serien von Swarovski und einige Minox-Gläser, die durch ein zweites Scharnier im Bereich des Objektivs die Benutzung der Deluxe Schutze unmöglich machen, sowie für alle Porroprismengläser (die klassischen Feldstecher), wie z.B. das Swarovski Habicht oder das Night Hunter von Steiner. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Hilfe zur Verfügung: Telefon: 02131-547553 oder per Mail unter post@waldkauz.net
Erste-Hilfe-Set in deutscher Markenqualitätinkl. der WALDKAUZ Erste-Hilfe-Fibel1 Gelbe KanüleEine 2-in-1 Zeckenzange mit Zange für kleine und Schlitz für große ZeckenDie Tasche kann natürlich auch anders befüllt werdenMaße geschlossen: 19 x 15 x 6 cmMaterialzusammensetzung:Obermaterial: Loden aus 100% reiner SchurwolleSeiten/ Boden: 100 % Baumwolle gewachstNetzstoff innen: 100% PolyesterLeder (enthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs) Das Erste Hilfe-Set für kleine NotfälleUnser praktisches Utensilo aus Waxcotton und Loden, das wir mit wichtigen Dingen bestückt haben, die man im entscheidenden Moment vermissen würde. Es gibt eine Reihe von Erste-Hilfe-Gegenständen, die erfahrungsgemäß im Moment des Bedarfs nicht selten mit Abwesenheit glänzen. Da ist eine Zecke, der man mit unbrauchbarem Gerät den Hinterleib abgerissen hat, während der Kopf weiter sein Unwesen unter der Haut treibt, eine gemeine Schnittwunde, die das Kind sich bei den ersten Erfahrungen mit dem Schnitzmesser zugezogen hat und feststellt, dass nichts zum Verarzten zur Hand ist oder eine gemeine Schürfwunde am Knie, weil man unbedingt den steilen Hang hinunter wollte.Zugegeben, keiner dieser Fälle ist zum Glück sehr häufig (bis auf die Zecken in manchen Regionen) aber in einer solchen Situation ärgert man sich, dass man nicht im Vorfeld mal an die passende Ausrüstung gedacht hat. Alles nicht so schlimm, denn wir haben das jetzt für Sie getan!In unserem Erste-Hilfe-Set "Aidgenosse" haben wir eine Reihe wichtiger Dinge zusammen gestellt, die im Rucksack oft keine große Beachtung finden, die aber durchaus dabei sein sollten. Unser Set fasst in einer hochwertigen Tasche aus Loden und Waxcotton die folgenden Gegenstände:Ein vernünftiges Erste-Hilfe-Set mit diversen Verbänden, Klammern, Pflastern, einem Dreieckstuch und einer Rettungsdecke.Eine Zeckenzange mit der sie kleine und große Zecken einfach entfernen könnenEine sog. gelbe Kanüle für Splitter und "blaue Daumen"ein praktischer Notfall-Pass Übrigens ist der Aidgenosse eine tolle Geschenkidee: Es ist für jeden Jäger, Wanderer, Naturerkundler von Nutzen und man braucht sich keinerlei Gedanken über Passform, Farbauswahl oder ähnliche Dinge machen...
Die Basics sind vorhanden, aber je nach Anlass und Jagdart bedarf der Jungjäger dann noch weiterer Ausrüstung. Schließlich möchte niemand bei seiner ersten Drückjagd ohne Signalkleidung, Sitzkissen, Notfallausrüstung und mit kalten Füßen im Regen sitzen...
Kurze Checkliste für die Drückjagd
Die Drückjagd-Saison steht vor der Tür und der clevere Kauz sorgt vor und prüft, ob alle wichtigen Dinge für Jäger und Vierbeiner beisammen sind. Schließlich gibt nichts Blöderes, als am Stand festzustellen, dass man leider etwas vergessen hat...
Rechtliches
Jagdscheinetui mit Jagdschein (evtl. Schiessnachweis) Waffenbesitzkarte Jagdeinladung
Die Flintenjagd auf Hase, Taube, Fasan und Ente ist für viele Jungjäger der erste Einstieg in die Jagd. Egal ob klassisch auf dem Feld oder am Ententeich, die Jagd aufs Niederwild ist stets spannend und abwechslungsreich. Im Folgenden findet Ihr unsere Lieblingsstücke für die Jagd mit der Flinte.
Praktische Munitionstasche für die Niederwildjagd mit der Flinte und für den Schießstand
Duales System mit Schlaufen für frische Munition und Abfallsack
Alles echt: Loden und Filz aus 100 % Schurwolle und natürlich echtes Leder
Bequemer Sitz am Körper
Patronen sind auch im geöffneten Zustand durch Taschendeckel geschützt
sehr ansprechendes Design
Gewicht ca. 500g
Handarbeit in bewährter WALDKAUZ-Qualität
Materialzusammensetzung: Obermaterial: 100% reine SchurwolleGurt: FettnubuklederGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Waldkauz-Schrotpatronentasche
Wenn im Laufe einer ereignisreichen Flintenjagd viele Schrotpatronen verschossen wurden, wird es meist unübersichtlich: immer mehr leere Hülsen machen sich in den Jackentaschen oder in der klassichen Niederwild-Jagdtasche breit und erschweren die Suche nach frischer Munition. Mit der WALDKAUZ-Schrotpatronentasche hat das ein Ende, denn bei uns herrscht das duale System! Geschlossen wirkt die Tasche wie eine normale, kleine Niederwild-Jagdtasche. Wird sie aber mit einem Zug am Verschlußriemen geöffnet, offenbart sich die Besonderheit unserer neusten Entwicklung: Die Tasche klappt auseinander und sogleich stehen Ihnen vierundzwanzig Schuß Schrotmunition in drei ordentlichen Reihen aufgefächert und schnell greifbar zur Verfügung. Die verschossenen Patronen landen in dem darunter befindlichen Lodensack, der durch einen leichten Gummizug die entsorgten Hülsen sicher aufbewahrt. Auch das Aufräumen nach der Jagd fällt leichter, denn volle und verschossene Munition sind bereits sauber getrennt. Die Tasche wird aus Wollfilz, Loden und Leder gefertigt. Der Deckel liegt auch im offenen Zustand wie ein Baldachin über der Munition und schützt sie vor Niederschlag. Die ergonomische Form und Anbringung des Trageriemens begünstigen einen bequemen Sitz, auch nach Stunden.
Schickes und hochwertiges Flintenfutteral aus Wollfilz und Fettnubukleder für Bockdoppelflinten und Querflinten.
hergestellt aus stabilem Wollfilz (100% Schurwolle) und Leder
passend für alle gängigen Flinten
abnehmbarer Trageriemen und Handgriff aus Leder
Verstärkter Einschub
sicherer Doppelklappenverschluss
Schnallen und Schieber aus massivem Messing
gewohnte und bewährte WALDKAUZ Manufakturqualität
Gesamtlänge ca. 126cm ( für Flinten bis ca. 120cm)
Futteral kann am Verschluss mit einem Schloss gesichert werden (nicht im Lieferumfang enthalten!)
Materialzusammensetzung: Obermaterial: Loden aus 100% reiner SchurwolleRiemen: LederEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Stilsicherer Schutz für Ihre Flinte
Das WALDKAUZ Flintenfutteral verbindet Filz und Leder gelungen zu einem besonders schönen und stabilen Schutz für Ihre wertvolle Flinte, egal ob Bockdoppelflinte oder klassische Querflinte. Ein kräftiger Filz umschliesst die Waffe und gewährleistet einen ausreichenden Schutz vor äusseren Einflüssen. Alle Bereiche des Futterals, die viel Beanspruchung aushalten müssen, sind mit kräftigem Leder verstärkt. So ist z.B. der Verschlussdeckel am unteren Ende komplett in Leder gefasst, die Einschubkante, an der die Riemenösen des Gewehrs entlanggezogen werden ist extra mit einer Lederverstärkung versehen und auch die Spitze des Futterals ist mit Leder eingeschlagen, um die Reibung der Laufmündung auszugleichen. Besonders bei Flinten, die Wechselchokes in der Laufmündung haben, ist diese Verstärkung wichtig.
Angenehm zu handhaben
Das WALDKAUZ Flintenfutteral ist mit einem Ledertrageriemen und mit einem Ledergriff versehen, der ein angenehmes Tragen sowohl über der Schulter, als auch in der Hand ermöglicht. Der Verschluß besteht aus einem inneren und einem äusseren Filz-/Lederdeckel, der durch einen Riemen und eine Schnalle aus massivem Messing geschlossen wird. Durch den doppelten Einschlag ist eine absolut sichere Verwahrung der Waffe im Inneren gewährleistet.
Blickfang
Die Materialkombination aus Filz und Leder und das waldkauz-typische Design unseres Flintenfutterals, sowie die gewohnt hochwertige Verarbeitung, machen diese Schutzhülle zu einem besonders wertigen Ausrüstungsgegenstand. Sie erhalten das Futteral in einer Standardgrösse, die für fast alle gängigen Flinten passt. Farblich haben Sie die Wahl zwischen grauem und braunem Wollfilz aus 100% Schurwolle.
Für die Jagd und für den Schiessstand
Das Flintenfutteral eignet sich natürlich sowohl für den jagdlichen Einsatz, als auch genauso gut für den Weg zum Schiessstand. Auch eine moderne Skeet- oder Trapflinte macht sich in unserem Futteral sehr gut, es muss nicht immer die klassische Querflinte mit englischem Schaft sein, die in einer stilvollen Tasche steckt.
Gewachste Jagdhose
aufgesetzte Vorder- und Gesäßtaschen
Messertasche am rechten Bein
doppelte, ergonomisch geschnittene Kniepartie
65% Polyester (recycled), 35% Baumwolle (Bio-Baumwolle)
hoch gezogener Formbund im Rückenbereich
abänderbare Länge und Hüftform
mückenfest
Farbe: Khaki
Gewicht ca. 500g (Größe L)
Materialzusammensetzung:Obermaterial: 65% Polyester, 35% Baumwolle
Macht Ihrem Namen alle Ehre: Die Jagdhose „Rauhbein“
Das ist mal ein starkes Stück! Unsere 3-Jahreszeiten-Jagdhose „Rauhbein“ wird aus einem 216g/m2 starken Polycotton gefertigt, der durch eine starke (und PFC-freie) Wachs-Imprägnierung zu einem stabilen und widerstandsfähigen Hosenstoff wird und seinen Träger durch Frühjahr, Sommer, Herbst und auch die wärmeren Wintertage bringt. Der Schnitt der Hose hat die typischen aufgesetzten Fronttaschen, die doppelt gelegte und ergonomisch in Form gebrachte Kniepartie für bessere Bewegungsfreiheit sowie die innen liegende Messertasche am hinteren, rechten Hosenbein. Der ruppige Stoff macht sie nicht nur stabil und widerstandsfähig, sondern gibt der Jagdhose auch einen ganz eigenen, „raubeinigen“ Charme – daher auch der Name.
Dennoch darf die Rauhbein nicht mit einer typischen Arbeitshose verwechselt werden, dafür gibt es Spezialanbieter und mit denen wollen wir gar nicht konkurrieren!Gewachste Stoffe kommen in Sachen Lautlosigkeit natürlich nicht an Loden heran. Die Rauhbein ist durch Ihre Wachs-Imprägnierung nicht lautlos. Allerdings nimmt das Wachs beim Tragen die Körperwärme an und wird weicher. Wer besonders geräuschempfindlich ist, sollte das in seine Erwägungen einbeziehen. Wir persönlich tragen die Rauhbein, vom ersten Prototypen an, nun schon seit Jahren bei Pirsch, Ansitz und bei der Flintenjagd und habe nur positive Erfahrungen mit dem Material gemacht.Nebenbei erwähnt: Uns ist durchaus bewusst, dass die neue Rechtschreibung das „h“ aus dem Wort rau wegrationalisiert hat. Nicht alles was neu ist, ist immer gut. Wir nehmen uns daher aus ästhetischem Ungehorsam die Freiheit, es uns einfach wieder zurückzuholen, ist schließlich unser Produktname und den können wir schreiben wir er uns gefällt, punkt.
Polycotton: Warum wir ihn lieben
Neben unseren reinen Naturprodukten wie Loden, Filz, Leder und Baumwolle haben wir den Polycotton schon vor einigen Jahren für uns entdeckt. Nicht nur, weil er als eines der edleren Tücher unter den modernen Kunstfaser- und Mischgeweben gilt, sondern auch, weil seine Eigenschaften perfekt dort passen, wo die von uns verwendeten Naturfasern ihre Grenzen haben. Polybaumwolle ist eine Mischung aus Polyester und Baumwolle und vereint die besten Eigenschaften beider Welten. Durch den Baumwollanteil, der meist im äusseren Bereich des Garns um einen Polyesterkern gesponnen wird, hat der Outdoorstoff eine angenehme Haptik, die von reiner Baumwolle nur schwer zu unterscheiden ist. Im Verhältnis zu Materialstärke und Gewicht wird der Stoff durch diese Mischfaser sehr stabil und langlebig und hat eine gute UV-Resistenz. Er nimmt bei Nässe weniger Wasser auf als z.B. reine, unbehandelte Baumwolle und trocknet auch deutlich schneller wieder. Bei heissen Temperaturen hat das Material eine eher kühlende Wirkung.Nach einer Maschinenwäsche bei max. 30 Grad Celsius (sonst geht die Wachsbeschichtung flöten) kann es anfänglich sein, daß die Hose etwas fleckig aussieht. Das liegt daran, daß die Wachsschicht in der Maschine unterschiedlich stark beansprucht wurde. Kein Grund zur Beunruhigung: Einfach mit einem Dampfbügeleisen d`rüber bügeln, dann ist alles wieder gleichmäßig verteilt. Wenn Sie nicht der Typ sind, der seine (Jagd-) Hosen bügelt, dann lassen Sie es einfach, durch die Körperwärme gleicht es sich auch wieder aus.
Das ist uns wichtig: Nachhaltigkeit der Materialien
Der Kunstfaseranteil für den in diesem Produkt verwendeten Polycotton wird aus recyceltem Polyester produziert. Die Wachs-Imprägnierung ist frei von umweltschädlichen PFCs und lässt sich immer wieder einfach zuhause erneuern, wenn die Imprägnierung irgendwann einmal nachlässt. Eines der wichtigsten Argumente in Sachen Nachhaltigkeit ist aber ein ganz anderes: Die Rauhbein ist keine Hose für ein paar mal Tragen, sondern wird ganz schnell zur Lieblingshose, die so oft getragen wird, das man sie eher „abträgt“, als dass sie im Altkleidersack landet. Und nichts ist nachhaltiger, als seine Sachen so lange zu benutzen, wie sie halten!Ach ja, bevor wir es vergessen: Die Rauhbein ist „Made in EU“.
Was man von gewachsten Stoffen erwarten darf
Über gewachste Stoffe, auch als Waxed Cotton, Waxcotton oder Waxed Polycotton bezeichnet, gibt es viel Halbwissen und einige Missverständnisse. Was die Stoffe können, erläutern wir näher in unserem STEINKAUZ-Blog.
Fast wie vom Maßschneider: Die anpassbare Form der „Rauhbein“
Die Hose wird mit überlangem Bein ausgeliefert. Das dient dazu, eine perfekt sitzende Hose zu erhalten, denn es gibt nichts Blöderes, als ein zu kurzes oder zu langes Hosenbein. Ausserdem hat die Hose eine Mittelnaht mit breiter Nahtzugabe, die eine einfache Anpassung des Taillenumfangs erlaubt. So lässt sich die Passform im Änderungsatelier des Vertrauens mit ein paar kleinen Eingriffen für kleines Geld perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Nebenbei unterstützt man dabei die lokale Wirtschaft und darf sich über ein individualisiertes Maßstück freuen.
Damit´s auch passt: Die richtige Größenbestimmung
BundweiteNehmen Sie sich ein Maßband und messen Sie zuerst Ihre Bundweite. Gemessen wird auf der Linie, auf der Sie Ihren Gürtel tragen. Das Maßband liegt dabei locker und ohne Spannung auf, ein Hemd darf gerne noch darunter liegen, da es ja später auch in der Hose steckt. Wenn Sie kein Maßband zur Hand haben, tut es auch eine Schnur, die man markieren und dann an einen Zollstock halten kann.
Größentabelle
Größe
EU-Größe
US Bundgröße
Bundweite
Hüftweite
S
48
32
86 cm
110 cm
M
50
33
92 cm
114 cm
L
52
34
96 cm
118 cm
XL
54
36
98 cm
120 cm
XXL
56
38
102 cm
124 cm
3XL
58
40
105 cm
128 cm
Patronenetui für 5 Schrotpatronen
Gebirgsloden
Rückseitige Gürtelschlaufe
passend für die meisten WALDKAUZ-Jagdtaschen und den Modulus-Jagdgürtel
Materialzusammensetzung: Obermaterial: 100% reine SchurwolleGummiband: 100% Polyester
Loden-Patronenetui für fünf Schrotpatronen
Als Teil des Modulus-Systems einsetzbar für alle WALDKAUZ Ansitztaschen, Jagdtaschen, Jagdrucksäcke sowie die WALDKAUZ Modulus-Jagdgürtel. Das Etui kann durch die an der Rückseite angebrachte Gürtelschlaufe aber auch einzeln getragen werden.
Passendes Zubehör für das WALDKAUZ-Modulus-System
Durch zwei einheitliche Klett-Streifen auf der Rückseite lassen sich diese Patronenetuis beliebig an den verschiedenen Ansitztaschen, Jagdtaschen und dem Jagdrucksack anbringen. Sie können für jede Waffe ein Patronenetui fertig geladen im Waffenschrank aufbewahren und mit einem Handgriff an die entsprechende Tasche anbringen. So haben Sie immer im Handumdrehen die richtige Waffe mit der richtigen Munition im Gepäck.
Passform unserer Patronenschlaufen
Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Große Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch.
Jagdweste aus bestem Loden und Leder für Jagd, Schießstand und Freizeit.
hochwertiger Loden aus 100% Schurwolle
Lederbesätze aus weichem Nappaleder
WALDKAUZ-gebrandete Knöpfe
elegante, taillierte Form
geräumige Taschen für Schrotmunition
farblich abgesetztes Innenfutter
abknöpfbarer Fellkragen aus Rotfuchs
Gewicht ca. 700g (Größe L)
auch ohne Fellkragen bestellbar, bitte per Mail anfragen
Materialzusammensetzung:Obermaterial 100% reine Schurwolle Besätze, Paspel: Leder Futter: 100% Viscose Kragen: Rotfuchs (ausschl. jagdliche Füchse, keine Zuchttiere!)Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder, Echtfell)
Praktisch kann auch chic sein: Die WALDKAUZ Lodenweste für die Jägerin
Unsere WALDKAUZ Lodenweste wird aus hochwertigem Loden aus reiner Schurwolle gefertigt. Sie ist an Kragen, Armlöchern und Taschen, sowie an der Schulter mit weichem Nappaleder besetzt. Sowohl auf der Jagd, als auch auf dem Schießstand sind Sie mit den großen Taschen für ausreichend Schrotmunition und dem Schulteraufsatz aus Leder gut gewappnet für den sicheren Schuß. Durch seitliche Laschen lässt sich die Lodenweste mit echten Büffelhornknöpfen taillieren und anpassen, je nachdem, ob Sie im Winter einen Pullover oder in der Übergangszeit eine Bluse oder ein Shirt darunter tragen. Farbenfroh kombiniert ist die Lodenweste auch perfekt für den Alltag. Unser hochwertiger Loden ist ein klassisches, stilvolles und vor allem wärmendes Material. Und da Loden sehr robust ist, können Sie Ihre Loden-Jagdweste vielfältig einsetzen. Kleine Verschmutzungen werden einfach abgebürstet. Die Weste verfügt über einen abnehmbaren Kragen aus echtem Rotfuchsfell. Die Füchse, die wir für unsere Krägen verarbeiten, stammen ausschließlich aus jagdlicher Erwirtschaftung und sind keine Zuchtfüchse. Wir arbeiten eng mit deutschen Gerbern und Fellhändlern zusammen, die wiederum von Jägern aus Ihrer Region die Bälge angeliefert bekommenBitte beachten: Jeder Fellkragen ist ein Unikat und so wie jeder Fuchs eine individuelle Fellfärbung aufweist, gibt es auch bei unseren Krägen eine große farbliche Bandbreite. Regulär liefern wir die Jagdweste mit einem rötlichen Kragen aus - dunklere Krägen (siehe Foto) bitte per Mail anfragen.
Größentabelle
Bei der Größenauswahl sollten Sie bedenken, daß für den jagdlichen Gebrauch ausreichend Luft für einen unter der Lodenweste getragenen Pullover berücksichtigt wird.
Größe
Konfektionsgröße
Oberweite Jacke / Oberweite Körper
Taille Jacke / Taille Körper
Hüftweite Jacke / Hüftweite Körper
Rückenlänge
XS
36
93 cm / 89 cm
81-87 cm / 77 cm
106 cm / 102 cm
63 cm
S
38
97 cm / 93 cm
85-91 cm / 81 cm
110 cm / 106 cm
63 cm
M
40
100 cm / 96 cm
89-95 cm / 85 cm
114 cm / 110 cm
63 cm
L
42
104 cm /100 cm
93-99 cm / 89 cm
118 cm / 114 cm
63 cm
XL
44
110 cm / 106 cm
100-106 cm / 96 cm
123 cm / 119 cm
63 cm
XXL
46
115 cm / 111 cm
106-112 cm / 102 cm
128 cm / 124 cm
63 cm
Hüfttasche aus Loden und Filz (100 % Schurwolle)
vielseitig einsetzbare Jagdtasche aus Loden und Filz
insgesamt 7 Einzeltaschen in unterschiedlichen Größen
leiser und schneller Zugriff auf Ihr Jagdzubehör
Basis der Tasche ist ein 18 cm hoher Nierengurt aus Filz
praktische Verschlussschnalle mit Zurrgurten
Aussentaschen aus bestem Gebirgsloden
ermüdungsfreies Tragen auch über längere Zeit
Umfang frei verstellbar bis zu 120 cm
Gewicht ca. 500g
Maße:
Gesamtmass: ca. 77 x 18 cm (zzgl. Zurrgurt)
grosse Haupttasche: 26 x 16 x 7 cm
kleinere Haupttasche: 22 x 12 x 4 cm
Flachfach: 26 x 16 x 0,5 cm
Nebentaschen: 9 x 16 x 6 cm
linke Aussentasche: 9 x 11 x 3 cm
rechte, offene Aussentasche: 9 x 11 x 0,5
Materialzusammensetzung: Obermaterial: 100% reine SchurwolleFutterstoff: Polycotton (65% Polyester, 35% Baumwolle)Enthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Die Alternative zu normalen Jagdtaschen und zum Jagdrucksack
Diese voluminöse Hüfttasche oder Gürteltasche aus stabilem Gebirgsloden und Filz bietet Ihnen auf der Pirsch und auf langen Wanderungen ausreichend Platz für viel Jagdzubehör. In unterschiedlich großen Taschen können Sie all Ihren Jagdbedarf gut sortiert unterbringen und haben alles schnell zur Hand. Durch einen breiten Hüftgurt von etwa 77 cm Breite und 18 cm Höhe, auf den sämtliche Taschen aufgebracht sind, lässt sich die Hüfttasche auch voll bepackt sehr angenehm tragen. Im Gegensatz zu einem Jagdrucksack liegt das Gewicht nicht auf den Schultern, sondern auf den Hüften, was ein ermüdungsfreies Tragen, auch über längere Zeit, ermöglicht. Die praktische und aussergewöhnliche Jagdtasche wird mit einem Schnappverschluss schnell und leicht geöffnet und geschlossen. Die Zurrgurte ermöglichen es, die Hüfttasche sofort nach dem Anlegen optimal auf Spannung zu bringen und so einen stabilen und angenehmen Sitz zu gewährleisten. Sie können die Tasche hinten am Körper befestigen oder, zum Beispiel beim Ansitz, auch vor dem Bauch tragen. In sitzender Position auf dem Hochsitz hat man nicht nur einen wärmenden Filzgurt vor dem Bauch, sondern auch alles Jagdzubehör direkt zur Hand.
Nicht nur als Jagdtasche geeignet, sondern auch für Wanderer und Hundeausbildung
Die Tasche ist auch sehr gut als Gepäck- und Provianttasche für Wanderer sowie als Ausrüstungstasche für die Hundeausbildung geeignet. Durch die vielen unterschiedlichen Fächer lassen sich alles Zubehör wie Hundefutter, Schleppleine, Signalpfeiffen und andere Dinge sortiert aufbewahren.
Vielseitig und übersichtlich
Ein flaches Reissverschlussfach nah am Körper dient der Aufnahme des Jagdscheines und anderer Papiere, und fasst auch andere flache Gegenstände wie z.B. ein Signalhutband oder eine Warnweste für die Drückjagd. Darüber liegen zwei weitere Taschen. Das Hauptfach bietet mit einem Mass von 26 x 16 x 7 cm den grössten Raum. Darüber liegt ein etwas kleineres Fach in dem neben Platz für andere Gegenstände auch die Klettaufnahme für das bewährte WALDKAUZ-Patronenetuisystem untergebracht ist, in das sich unsere Lodenpatronenetuis einhängen lassen. Die Patronenetuis können daheim einfach vom Klettstreifen genommen und mitsamt der Munition im Waffenschrank aufbewahrt werden. Zu beiden Seiten der Haupttaschen befinden sich zwei weitere Taschen im Mass 9 x 16 x 6 cm, in denen sich zum Beispiel Handschuhe, Mobiltelefon oder ähnliches Zubehör verstauen lassen. Links aussen findet sich eine Tasche im Mass 9 x 11 x 3 cm, die durch einen Lederriegel mit Messingknauf verschlossen wird und rechts aussen ein offenes Fach, dessen Öffnung ein Gummizug zusammen hält. Die Basis der Hüfttasche bildet ein breiter Gurt aus Wollfilz, der wie ein Nierengurt wärmend um die Hüfte liegt.