Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pedalist Damen-Fahrradjacke

Produktinformationen "Pedalist Damen-Fahrradjacke"

Windabweisende und atmungsaktive Lodenjacke mit fahrrad-optimiertem Schnitt an Rumpf und Ärmeln aus Lodenfleece (reine Schurwolle).

  • Extrem weicher STEINKAUZ-Lodenfleece aus reiner Schurwolle, zertifiziert nach Oeko-Tex-100
  • Doubleface-Qualität (600g/Laufmeter), daher besonders warm und winddicht
  • Hochschließender Kragen
  • Doppelte Teilungsnähte für gute Haltbarkeit
  • Bequemer, bewegungsfreier Schnitt
  • 3 Reißverschluss-Taschen außen
  • Sehr gutes Trageklima
  • Hochwertiger 2-Wege-Reißverschluss, Made in Germany
  • Gewicht ca. 0,7 kg (Größe L)
Materialzusammensetzung:
Obermaterial: 100% Schurwolle
Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Made in Europe PFC-Frei Schurwolle Echt Leder Mulesing-Frei Naturfaser
Passform-Grafik

PEDALIST Fahrradjacke für Damen

Privat sind wir Käuze viel mit dem Fahrrad unterwegs: Ob die kurze Tour ins Büro, die Ausfahrt am Wochenende, oder auch ernsthaftere Bikepacking-Touren über 14 Tage bei widrigen Witterungsverhältnissen. Meist begleitet uns eine unserer Lodenjacken und im Laufe der letzten Jahre haben wir immer wieder gedacht, daß eine Fahrradjacke aus diesem Naturstoff auf dem Markt fehlt.

Dies bestätigte uns auch unsere Recherche: Fahrradjacken für die Übergangs- und kalte Jahreszeit sind gesucht und in den Bike-Foren wird sich viel über das Thema ausgetauscht. Zu finden gibt es aber bisher nur die typischen Radjacken aus Chemiefasern, oft mit Membranen und höchstens mal mit einem geringen Wollanteil.

Eine richtige Radjacke musste her und so entwickelten wir den passenden Schnitt: Vorne ein bißchen kürzer, hinten etwas länger, aber so, daß man die Jacke auch im zivilen Alltag gut tragen kann, Die Ärmel ausreichend lang, damit auch in gebückter Haltung die Knöchel nicht frei liegen. Bei den Ärmeln entschieden wir uns für den sogenannten Raglan-Schnitt, denn dieser gewährt viel Bewegungsfreiheit. Auf Signalstreifen verzichten wir bewußt, damit man die Jacke auch mal „nur so“ tragen kann. Wenn es nötig ist, bindet man sich eben ein Lightbelt um und ist gesichert.

Fertig war unsere Radjacke „Pedalist“. Seit Jahren schon schwören wir auf den Naturstoff Loden und auch in diesem Anwendungsgebiet zeichnet er sich durch seine vielen guten Eigenschaften aus:

Die hohle Struktur der Wollfaser wirkt wämeisolierend. Sie nimmt bei Kälte die Körperwärme auf und speichert sie in ihren Hohlräumen. Eine Überhitzung wird man aber bei Loden nicht erfahren: Man spricht bei Loden von der temperaturausgleichenden Wirkung und so ist es auch: Man fühlt sich einfach wohl, auch bei Anstrengung! Loden ist nicht wasserdicht, sondern wasserabweisend. In Wirklichkeit geht Loden aber ganz anders mit Wasser um, als z.B. ein Membran-Stoff oder beschichtete Textilien und ist daher gar nicht richtig kategorisierbar.

Loden arbeitet mit der Feuchtigkeit von innen wie von außen und reguliert sie bei gleichzeitiger optimaler Atmungsfähigkeit. Die Wollfaser kann bis zu 30% ihres eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne nass zu wirken. Sind die äußeren Fasern gesättigt, bilden sie auch gleich eine gewisse natürliche Barriere gegen das Eindringen von noch mehr Wasser.

Unser Lodenfleece z.B. wird bei Regen äußerlich nass, aber bis im Inneren die Nässe ankommt, vergeht viel Zeit. Bei einem typischen, leichten Sommerregen kann man manchmal mehrere Stunden mit einer Lodenfleecejacke unterwegs sein, bis sie sich innen nass anfühlt. In die andere Richtung funktioniert das genauso, und führt dazu, dass auch die vom Körper abgegebene Feuchtigkeit von der Wolle absorbiert und in die Umgebung abgegeben wird. So fühlt sich eine Lodenjacke fast immer angenehm trocken an, selbst wenn man mal ins Schwitzen kommt. Ein Nachteil beim Loden ist eine längere Trocknungszeit, als es bei Kunstfasern der Fall ist. Zum Glück ist es da wiederum kein Märchen, dass Wolle auch feucht sehr viel besser wärmt, als Kunstfasern und wie erwähnt, selbst bei 30% Restfeuchte fühlt sich die Jacke schon wieder trocken an.
Durch dieses „Arbeiten“ mit der Feuchtigkeit entsteht im Loden ein Trageklima, das seinesgleichen sucht.

Loden ist nachhaltig

Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar. Sie verbleibt als reine Naturfaser nicht im Ökosystem und richtet dort somit auch keinen Schaden an. Unser Loden wird in Deutschland hergestellt und ist somit nicht nur fair produziert, sondern entspricht auch höchsten Qualitätsstandards. Daß er den Richtlinien der Ökotex 100 Norm entspricht, ist eine Selbstverständlichkeit.

Das perfekte Outdoormaterial: Der STEINKAUZ-Lodenfleece

Unser Lodenfleece wird aus 100% reiner Schurwolle gefertigt, ist atmungsaktiv, wärmend und robust. Aufgrund des aufwändigen, beidseitigen Aufrauhungsverfahrens des Lodens ist der Stoff angenehm weich und hat einen hohen Tragekomfort. Das Naturprodukt Loden benötigt nicht viel Pflege: Gerüche verschwinden an der frischen Luft und Verschmutzungen läßt man trocknen und bürstet sie dann raus. Was unseren speziellen Lodenfleece aber ganz besonders macht, sind seine Klimaeigenschaften. Die dichte Webung des Doubleface-Lodens und der feine Flor auf der Oberfläche machen die Jacke nahezu resistent gegen das Eindringen von Wind – und das ganz ohne Membrane! Und genau deshalb, weil wir keine Membrane verbauen müssen, bleibt der Loden-Fleece auch noch sehr atmungsaktiv und sorgt für ein optimales Innenklima. In unseren FAQs gehen wir ausführlich auf das Thema Loden und seine Nutzung ein.

Größentabelle


GrößeEU-GrößeOberweite JackeTaille JackeSaum JackeRückenlängeÄrmellänge inkl. Schultervordere Kante inkl. Kragen
XS3498 cm86 cm100 cm66 cm77 cm56 cm
S36100 cm89 cm103 cm66 cm77 cm56 cm
M38102 cm92 cm106 cm67 cm78 cm58 cm
L40108 cm96 cm110 cm67 cm78 cm58 cm
XL42112 cm102 cm116 cm69 cm79 cm60 cm
XXL44118 cm108 cm122 cm69 cm79 cm60 cm
waldkauz.net Reviews with ekomi.de